Betreiber
Hessisches Landeskriminalamt
Vizepräsident Rudi Heimann
Hölderlinstraße 1-5
65187 Wiesbaden
E-Mail:
hlka@polizei.hessen.de
Internet:
www.polizei.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Opfer oder Zeugen, die eine Strafanzeige erstatten oder eine Mitteilung an die Polizei senden möchten, nutzen bitte unsere Onlinewache!
Im Notfall bitte den Polizeinotruf "110" oder die Notrufnummer "112" der Feuerwehr wählen!
Das Impressum der Polizei Hessen gilt auch für folgende Social-Media-Profile:
Netiquette und Hinweise für die Nutzung sozialer Medien
USt-Identifikationsnummer:
DE 113823665.
Vertretungsberechtigte Person
Rudi Heimann
Vizepräsident des Hessischen Landeskriminalamtes
Redaktionelle Zuständigkeit:
Hessisches Landeskriminalamt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hölderlinstraße 1-5
65187 Wiesbaden
Das Informationsangebot der einzelnen Behörden und Einrichtungen wird durch die jeweiligen Web-Redaktionen eigenverantwortlich betreut.
Redaktionelle Zuständigkeit für die Inhalte der Karriereseite unter karriere.polizei.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Zentrum für Nachwuchsmanagement
Schönbergstraße 100
65199 Wiesbaden
Verantwortlich für Umsetzung und Technik:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 340 0
Telefax: 0611 340 1150
E-Mail:
poststelle@hzd.hessen.de
Urheberrecht
Die Gestaltung der Internetseiten sowie die inhaltlichen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den Internetseiten. Veränderungen dürfen hieran nicht vorgenommen werden.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Inhalten dieser Internetseiten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen oder deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Zustimmung der Redaktionsleitung gestattet.
Ausnahmen
1. Downloads
Zum Download angebotene Informationen (Broschüren, Formulare, Merkblätter und ähnliches) dürfen vervielfältigt und in körperlicher Form verbreitet werden.
Insbesondere dürfen die zum Download angebotenen Informationen
- auf einer Festplatte oder einem anderen Speichermedium des Nutzers gespeichert werden,
- ausgedruckt werden
- elektronisch (z.B. per E-Mail), als Ausdruck oder auf einem Speichermedium weitergegeben werden.
Das öffentliche Zugänglichmachen für den interaktiven Abruf ist nicht gestattet. Insbesondere dürfen die zum Download angebotenen Informationen nicht auf einer Website öffentlich bereitgehalten werden oder anders im Internet zum Abruf zur Verfügung gestellt werden.
Das Setzen eines Hyperlinks auf die zum Download angebotenen Informationen ist zulässig, wenn sichergestellt ist, dass der Link auf die jeweils aktuelle Version der Website innerhalb von www.polizei.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fensterverweist.
2. Pressemitteilungen und Reden
Die Verbreitung und das öffentliche Zugänglichmachen von Pressemitteilungen und Reden ist mit Quellenangaben und Datum (der Pressemitteilung bzw. der Rede) gestattet.
Die Internetseiten der hessischen Polizei bieten eine Vielzahl von Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden.
Die Redaktionen behalten es sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
Rechte Dritter
An Bildern, Grafiken, Texten, Marken oder sonstigen Werken und Leistungen können ganz oder teilweise Rechte Dritter bestehen.
Haftungsausschluss
Die Nachrichten auf dieser Internetseite wurden mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit geprüft. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität sowie die jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf dieser Internetseite angebotenen Informationen oder das Aufrufen oder Herunterladen von Daten oder die Installation oder Nutzung von heruntergeladener Software entstehen, wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Haftung für Links & Verweise
Die hessische Polizei übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Verfügbarkeit anderer Internetangebote, die über externe Links dieser Internetseite erreicht werden können. Die hessische Polizei distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die eventuell rechtswidrig bzw. straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht.