Spurensicherung mit blauen Handschuen an vwerden Fingerabdrücke mit em Pinsel sichtbar gemacht

Kriminalmuseum Frankfurt

Die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung gibt Einblicke in zahlreiche Kriminalfälle der Frankfurter Polizeigeschichte.

Anja Lange vor hellem Hintergrund

Anja Lange

Leitung und Organisation

Kriminalmuseum Frankfurt

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Sie möchten uns besuchen?

Zutritt ab 14 Jahren!

Termine

Kleingruppen und Einzelpersonen:

  • Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 Uhr (AUSGEBUCHT)
  • Donnerstag, 06.11.2025, 17:00 Uhr (AUSBGEBUCHT)
  • Dienstag, 18.11.2025, 17:00 Uhr (AUSGEBUCHT)
  • Dienstag, 06.01.2026, 17:00 Uhr
  • Dienstag, 13.01.2026, 17:00 Uhr 

Gruppen:

Gruppen mit 10-20 Personen können nach vorheriger Terminvereinbarung von Dienstag bis Donnerstag individuell eine Führung buchen

Anfragen bitte an: kmf.ppffm@polizei.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

FAQ

Der Ursprung der kriminaltechnischen Lehrmittelsammlung geht zurück bis ins Jahr 1920.

Die Sammlung, bestehend aus Gegenständen die im Rahmen von Straf- und Ermittlungsverfahren von Kriminalbeamten, Beamten der Justiz und der Gerichtsmedizin sichergestellt oder beschlagnahmt wurden, dient zu Aus- und Fortbildungszwecken innerhalb der Behörde und nun auch der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit sowie zu Präventionszwecken im Rahmen von Führungen durch die Sammlung.

Nach der Fertigstellung des neuen Polizeipräsidiums Frankfurt an der Adickesallee im November 2002, wurde ein neues Konzept für die Lehrmittelsammlung verwirklicht, sodass auch interessierte Bürgerinnen und Bürger Zugang zu den Exponaten erhalten haben.

Auf einer Grundfläche von mehr als 200 Quadratmetern können seitdem in 30 Vitrinen Gegenstände zu den unterschiedlichsten Themen der Frankfurter Polizeigeschichte besichtigt werden.

Wir empfehlen für Ihre Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel. Nutzen Sie hierzu bitte

U-Bahn (Linie U1, U2, U3 und U8) oder Bus (Linie 32 und 64) Haltestelle: Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium.

Mit dem PKW erreichen Sie uns über die Autobahn A 66/Miquelallee.

Die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung befindet sich im

Polizeipräsidium Frankfurt, Adickesallee 70 in 60322 Frankfurt am Main

und ist nach vorheriger Anmeldung zu einer Führung über den Haupteingang der Pforte Süd zu erreichen.

Das Polizeipräsidium Frankfurt gilt als barrierefrei. Die Lehrmittelsammlung befindet sich im ersten Untergeschoss und wird grundsätzlich über die Zugangstreppe am Haupteingang, Pforte Süd, erreicht. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob sich innerhalb Ihrer Teilnehmergruppe Personen mit körperlichen Einschränkungen befinden. Der Zutritt zur Lehrmittelsammlung kann danach, auch mit Rollstuhl, ermöglicht werden.

Bei der kriminaltechnischen Lehrmittelsammlung handelt es sich um kein öffentliches Museum.

Führungen können grundsätzlich für Termine von dienstags bis donnerstags, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, angefragt werden. Führungen am Wochenende sind grundsätzlich nicht möglich.

Der Zutritt zur Lehrmittelsammlung ist ab einem Alter von 14 Jahren gestattet.

Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihrem Wunschtermin und folgenden Angaben:

Name des Ansprechpartners am Tag der FührungTelefonische ErreichbarkeitAnlass der Führung (Betriebsausflug, Geburtstagsevent, private Führung etc.)Teilnehmerzahl (grundsätzlich mind. 10 und max. 20 Personen)Hinweis bei Notwendigkeit eines barrierefreien Zugangs s. Barrierefreiheit an kmf.ppffm@polizei.hessen.de.

Terminanfragen oder -absagen bitte schriftlich an kmf.ppffm@polizei.hessen.de oder telefonisch unter 069 / 755 – 82007. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Erreichbarkeit an.

Bei unvorhergesehenen Einsatzlagen oder anderen dienstlichen Gründen behalten wir uns vor, die Führungen kurzfristig abzusagen. Bitte haben Sie für diesen Fall Verständnis.

Der Eintritt in die Lehrmittelsammlung und die damit verbundene Führung ist grundsätzlich kostenfrei. Die Ausstellung wird unterstützt durch den

Förderverein der Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main e.V. (VR 13348 - 24.11.2005).

Wenn Sie den Verein mit einer Spende unterstützen wollen, befindet sich eine Spendenbox bei Ihrem Besuch in der Lehrmittelsammlung, oder Sie verwenden folgendes Spendenkonto:

Förderverein der Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main e.V. Steuernummer: 045 255 80268 (Finanzamt Frankfurt am Main) Spendenkonto: IBAN: DE08 5009 0500 0002 9512 00 Sparda-Bank Hessen

Es finden auch Führungen für kleine Gruppen und Einzelpersonen statt. Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Internetseite.

Eine Führung dauert grundsätzlich 90 - 120 Minuten.

Die Ausstellung wird unterstützt durch den Förderverein des Kriminal-Museum Frankfurt am Main e.V. (VR 13346 - 24.11.2005).

Steuernummer: 01425572411 (Finanzamt Frankfurt am Main)

Spendenkonto: IBAN: DE08 5009 0500 0002 9512 00 (Sparda-Bank Hessen) 

Schlagworte zum Thema