Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden ausführliche Informationen zum Polizeiberuf, zu den Einstellungsvoraussetzungen und zum dualen Studium bei der hessischen Polizei.
Im weiteren Verlauf wurden die Gäste in drei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander mehrere Stationen innerhalb des Polizeipräsidiums besuchten.
Der Erkennungsdienst bot dabei spannende Einblicke in die facettenreiche Arbeit der Spurensuche und Spurensicherung.
In der Einsatzleitstelle – dem zentralen Steuerungs- und Kommunikationspunkt des Polizeipräsidiums – konnten die Besucherinnen und Besucher miterleben, wie Einsätze koordiniert und Notrufe entgegengenommen werden.
Ebenso beeindruckend war die Vorstellung der Raumschießanlage, in der reale Szenarien gezeigt und verschiedene Ausrüstungsgegenstände nicht nur erläutert, sondern auch ausprobiert werden konnten.
Ein besonderes Highlight bildete die Diensthundestaffel: Die polizeilichen Spürnasen demonstrierten eindrucksvoll ihr Können, und insbesondere der jüngste Nachwuchs – der wenige Wochen alte Malinois-Rüde Indi – bezauberte mit seiner tapsigen Art alle Anwesenden.
Wer ebenfalls Interesse am Polizeiberuf hat, kann sich gerne an die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Südhessen wenden:
Telefon: +49 6151 969 13600 oder per E-Mail an einstellungsberatung.ppsh@polizei.hessen.de.
Weitere Termine und Informationen unter Karriere Polizei Hessen