Polizeistation Eschwege; Foto zeigt das Liegenschaftsgebäude der Polizeistation mit der Zufahrt bei blauem Himmel

Polizeistation Eschwege, Eschwege

Die Polizeistation Eschwege ist zuständig für die Städte Bad Sooden-Allendorf, Eschwege, Waldkappel, Wanfried, sowie für die Gemeinden Berkatal, Meinhard, Meißner, Wehretal und Weißenborn.

Kontakt

Niederhoner Straße 44
37269 Eschwege

Telefon: +49 5651 925 0
Fax: +49 611 32766 1695
E-Mail: eschwege-pst.ppnh@polizei.hessen.de

Öffnungszeiten:
durchgehend erreichbar - 24/7

Bitte beachten Sie, dass dieser Weg auf keinen Fall für Notfälle geeignet ist. Bei einem Notfall wählen Sie bitte die Notrufnummer 110!

BezeichnungDetails
LeitungN.N.
Fläche des Dienstbereichsca. 439 km2
DirektionPolizeidirektion Werra Meißner
PräsidiumPolizeipräsidium Nordhessen

 

Verkehrslage/-anbindung

Aus Richtung Niedersachsen zieht sich die B 27 und aus Richtung Kassel die B 7 durch den Zuständigkeitsbereich. Beide Bundesstraßen treffen in Wehretal-Oetmannshausen aufeinander und „trennen“ sich in Sontra- Wichmannshausen wieder in Richtung Bad Hersfeld (B 27) und Thüringen (B 7). Zudem verläuft noch die B 249 von Eschwege über Wanfried nach Mühlhausen/Thüringen. Die B 250 verbindet zudem Wanfried mit Treffurt (Thüringen) und die B 452 führt vom „Hoheneicher Rondell“ nach Eschwege.

Ferner ist die Kreisstadt Eschwege mit dem Stadtbahnhof an das regionale Bahnnetz (NVV) in Richtung Kassel und Göttingen sowie Bad Hersfeld und Fulda angebunden.

Aktuell findet der Weiterbau der BAB 44 im Bereich Waldkappel und Wehretal in Richtung Osten statt.

In Bad Sooden-Allendorf befindet sich der Polizeiposten Bad Sooden-Allendorf im Stadtteil Sooden, Brunnenplatz 2. Bei dem Polizeiposten handelt es sich um eine Außenstelle der Polizeistation Eschwege und ist in der Regel an Wochentagen besetzt. Erreichbar ist der Polizeiposten unter der Rufnummer +49 5652 927943 0.