14. Polizeirevier (Mertonviertel), Frankfurt am Main

Gebäude mit Glasfassade

Das 14. Polizeirevier ist für die Stadtteile Berkersheim, Bonames, Frankfurter Berg, Harheim, Heddernheim, Kalbach – Riedberg, Nieder-Eschbach, Nieder-Erlenbach, Niederursel, Praunheim und Preungesheim (in kleinen Teilen) zuständig.

Kontakt

Marie-Curie-Straße 32
60439 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 755 11400
Telefax: +49 69 755 11409
E-Mail: 14.Polizeirevier.PPFFM@polizei.hessen.de

Öffnungszeiten:

Durchgehend geöffnet

Bitte beachten Sie, dass dieser Weg auf keinen Fall für Notfälle geeignet ist. Bei einem Notfall wählen Sie bitte die Notrufnummer 110!

BezeichnungDetails
LeitungHerr Hoja
Fläche des Dienstbereichsca. 50 km²
Einwohnerca. 110.000
PräsidiumPolizeipräsidium Frankfurt am Main

Geographische Lage/Reviergrenzen

Das 14. Polizeirevier ist das Schwerpunktrevier im Frankfurter Norden. Es ist zuständig für folgende Stadtteile:

  • Berkersheim
  • Bonames
  • Frankfurter Berg
  • Harheim
  • Heddernheim
  • Kalbach - Riedberg
  • Nieder-Eschbach
  • Nieder-Erlenbach
  • Niederursel
  • Praunheim
  • Preungesheim (in kleinen Teilen)

Die Grenzen verlaufen im Norden an der Stadtgrenze der Stadt Frankfurt am Main.

Im Süden verlaufen die Grenzen zu den Stadtteilen Hausen (11. Revier), Ginnheim, Preungesheim, Eschersheim (alle 12. Revier) sowie der Friedberger Land-straße/Bornheim (6. Revier).

Verkehrslage

Der Revierbereich verfügt über zahlreiche gute Verkehrsanbindungen. So sind über die Bundesautobahn A 661 mit der Anschlussstelle Nieder-Eschbach bequem die Stadtteile Kalbach, Bonames und Nieder-Eschbach erreichbar.

Über die Anschlussstelle Heddernheim (BAB A 661) und die Marie-Curie-Straße kann man die Stadtteile Riedberg, Nordweststadt, das Mertonviertel und auch Niederursel erreichen.

Die vielen U- und S-Bahnhöfe sowie die zahlreichen Busverbindungen sorgen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs für gute und schnelle Verbindungen.

Bevölkerung

Die Bevölkerung im Revierbereich ist vielfältig. So sind neben den alt eingesessenen Frankfurtern viele Neubürger anzutreffen.

Das neue Schwerpunktrevier im Norden (seit 20. November 2017) betreut derzeit ca. 110.000 Einwohner für die sieben Ortsbeiräte und zwei Regionalräte zuständig sind.