Schwerbehindertenvertretung im Polizeipräsidium Mittelhessen

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) setzt sich für die Interessen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen in der Dienststelle ein. Sie trägt dazu bei, Barrieren abzubauen, Teilhabe zu ermöglichen und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Die SBV:

  • berät und unterstützt vertraulich bei Fragen zur Schwerbehinderung, Gleichstellung oder bei längerer Erkrankung
  • hilft bei Anträgen, z. B. zur Anerkennung einer Schwerbehinderung oder zur Gleichstellung
  • nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen und wirkt auf einvernehmliche Lösungen mit der Behördenleitung hin
  • beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, etwa ergonomische Ausstattung oder technische Hilfsmittel
  • überwacht die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, wie des SGB IX oder dienstlicher Vereinbarungen zur Inklusion
  • arbeitet eng mit dem Personalrat, der Frauenbeauftragten und der Personalberatung zusammen
  • nimmt beratend an Sitzungen des Personalrats teil und bringt Anliegen schwerbehinderter Menschen aktiv ein
  • organisiert Versammlungen der schwerbehinderten Beschäftigten (mindestens einmal jährlich)
  • handelt vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht

Unser Ziel:

Die Zusammenarbeit aller Kolleginnen und Kollegen – mit und ohne Beeinträchtigung – zu stärken und die bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag sicherzustellen.

„Die Vielfalt des Lebens gibt uns jeden Tag die Möglichkeit, Neues zu entdecken und in unseren Alltag zu integrieren.“

Kontakt

Ralf Martinez

Vertrauensperson Schwerbehindertenvertretung

Polizeipräsidium Mittelhessen