Die polizeiliche Präventionsarbeit im Bereich der politisch motivierten Kriminalität (PMK) und des Extremismus beschäftigt sich mit der Analyse, Bewertung und Einordnung von Problemlagen, gesellschaftlichen Entwicklungen und Phänomenen, die ein extremistisches oder politisch motiviertes Motiv erkennen lassen.
Diese Arbeit trägt aktiv zur Sensibilisierung sowohl innerhalb der Polizei als auch nach außen bei, indem sie die verschiedenen Phänomenbereiche der PMK im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen beleuchtet.
Zudem unterstützt sie die bedarfsorientierte Beratung und Prävention in Bezug auf gesellschaftliche Veränderungen, Polarisierungen, Radikalisierungen sowie Extremismus, um gezielt auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren zu können.