Politisch motivierte Kriminalität (PMK) stellt eine besondere Herausforderung für die öffentliche Sicherheit dar. Gewalt, Hass und Extremismus in jeglicher Form bedrohen das friedliche Zusammenleben und die demokratische Gesellschaft. Das Polizeipräsidium Mittelhessen engagiert sich daher intensiv für die Prävention und Bekämpfung politisch motivierter Straftaten – phänomenübergreifend und in enger Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen und Kommunen.
Als zentrale Ansprechperson für PMK im Polizeipräsidium Mittelhessen koordiniert Lennart Biskup, M.A., die regionalen Präventionsaktivitäten. Ziel ist es, Gewalt und Extremismus frühzeitig entgegenzuwirken, Betroffene zu schützen und das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken. Dabei stehen Beratung, Vernetzung und Aufklärung im Mittelpunkt der Arbeit.
Aufgaben und Schwerpunkte im Bereich PMK (phänomenübergreifend)
- Intensivierung und Professionalisierung der regionalen Prävention politisch motivierter Gewalt im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen
- Bedarfsgerechte Beratung zivilgesellschaftlicher Träger und Institutionen im Bereich PMK-Prävention
- Ansprechpartner für Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Kommunen
- Ausbau und Vernetzung regionaler Präventionsstrukturen im Bereich politisch motivierter Kriminalität
- Durchführung von themenspezifischen Informations- und Aufklärungsveranstaltungen
- Entwicklung, Umsetzung und Unterstützung polizeilicher Präventionsmaßnahmen