Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten umfassende Unterstützung im Bereich der Kriminalprävention – insbesondere zur Einbruchsprävention. Dabei umfasst das Angebot sowohl sicherungstechnische als auch verhaltensorientierte Beratungen zum Schutz von Wohnhäusern, Wohnungen und Gewerbeobjekten.
Leistungsangebot:
- Sicherungstechnische Empfehlungen zur Verbesserung des Einbruchschutzes, abgestimmt auf individuelle Gegebenheiten
- Verhaltensorientierte Hinweise, um das persönliche Schutzverhalten zu stärken
- Kostenlose und herstellerneutrale Beratungen direkt am Objekt oder in der Dienststelle (Terminvereinbarung erforderlich)
- Beratung basiert auf polizeilichem Fachwissen sowie aktuellen Erkenntnissen über die Arbeitsweise von Einbrechern („Modi Operandi“)
Grundgedanke:
„Kenntnisse darüber, wie Einbrecher vorgehen, werden genutzt, um wirksamen Schutz zu ermöglichen.“
Darüber hinaus sind Beratungen zu weiteren Themen wie Diebstahl, Betrug, Sicherheit am Arbeitsplatz und anderen aktuellen Formen der Kriminalität möglich.
Kontaktaufnahme:
Eine telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme per E-Mail ermöglicht die Klärung des Anliegens und die Vermittlung geeigneter Hilfestellungen.
Der Service ist:
- kostenlos
- individuell
- objektiv
- ohne gewerbliche Interessen
Zusätzlich werden Vorträge und Informationsveranstaltungen angeboten.