Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Dies hat zur Folge, dass Kinder und Jugendliche vermehrt mittels mobilen Endgeräten kommunizieren. Dabei können im Rahmen dieser Kommunikation auch Bild- und Videodateien, die einen strafrechtlichen Kontext erfüllen, ausgetauscht werden. Besonders problematisch wird dies, wenn in diesem Rahmen kinder- oder jugendpornographisches Material ausgetauscht wird. Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Übungsleiterinnen und Übungsleiter in Sportvereinen sowie alle weiteren mit der Jugendarbeit betrauten Personen sehen sich zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass sie als Aufsichtspflichtige Kenntnis über strafbare Sachverhalte erlangen - entweder, indem sie diese selbst beobachten oder durch Dritte darüber informiert werden. Der beigefügte Flyer soll Ihnen Handlungssicherheit im Umgang mit solchen Konstellationen geben.
Kinder und Jugendliche
Umgang mit digitalen Endgeräten im Zusammenhang mit kinder- und jugendpornographischen Inhalten
Lesedauer:7 Minuten