Veranstaltung Aktion Schutzschild im Polizeipräsidium Frankfurt | Zuschauerperspektive

#AKTION SCHUTZSCHILD - Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Frankfurt

Mit der #Aktion Schutzschild setzte die Frankfurter Polizei ihren Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern auch in diesem Jahr konsequent fort.

Unter der Teilmarke „GEMEINSAM SICHER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE“ bietet die Polizei im Rahmen der hessenweiten Präventionskampagne „Brich Dein Schweigen“ zusammen mit vielen Netzwerkpartnern die Veranstaltungsreihe #Aktion Schutzschild für pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten, Grundschulen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder mit Beeinträchtigungen sowie Tagespflege-Eltern an.

Damit setzte die Polizei ihren Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern auch in diesem Jahr konsequent fort.

Kinder sind auf Fachkräfte angewiesen, die aufmerksam, informiert und handlungssicher sind. Erwachsene, die wissen, wie Täter und Täterinnen agieren, die Signale der betroffenen Kinder deuten können und wissen, welche Wege der Hilfe es gibt.

Zu diesem Zweck hatte das Polizeipräsidium Frankfurt am Main bereits zur dritten Veranstaltung in Frankfurt am Dienstag, 18.11.2025 eingeladen. Über 60 Personen nahmen teil.

Die Teilnehmenden wurden zum Kriminalitätsphänomen des sexuellem Missbrauchs, zu einem möglichen Erkennen von potentiellen Opfern, zu den Möglichkeiten des Jugendamtes, zu Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten sowie Schutzkonzepten und Opferschutz informiert.

Unterstützt wurde die Polizei durch das Jugendamt Frankfurt, das Staatliche Schulamt Frankfurt, das Stadtschulamt und die Fachberatungsstelle Wildwasser Frankfurt e.V..

So konnten die Teilnehmenden institutionsübergreifend und breitgefächert zum Thema informiert und vernetzt werden. Die Zusammenarbeit aller betroffenen Institutionen und die Kenntnis der jeweiligen Möglichkeiten ist wichtig, um ein schnelles und kompetentes Handeln bei sexualisierter Gewalt zu gewährleisten.