Am Montag, 17.11.2025, wurde Christian Vögele offiziell in sein Amt des neuen Polizeipräsidenten Südhessens eingeführt. Anlässlich der Amtseinführung hat das Polizeipräsidium Südhessen zu einer Feierstunde eingeladen, an der neben Vertreten aus dem Sicherheitsbereich und der Politik auch zahlreiche Kollegen aus dem Präsidium teilgenommen haben.
Innenminister Roman Poseck hat in seiner Rede anlässlich der Amtseinführung ausgeführt: „Es ist mir eine große Freude, heute Christian Vögele offiziell in sein neues Amt des Polizeipräsidenten Südhessens einzuführen und den bisherigen Präsidenten Björn Gutzeit zu verabschieden. Herr Gutzeit hat die Behörde in den vergangenen Jahren gut aufgestellt und auch dazu beigetragen, dass Südhessen bereits mehrmals laut Polizeilicher Kriminalstatistik die sicherste Region Hessens ist.
Das Straftatenaufkommen lag 2024 bei 100.000 Einwohner bei 4.147; damit liegt Südhessen weit unter dem Hessenschnitt von 6.000 Straftaten. Die Programme KOMPASS mit 40 teilnehmenden Kommunen und die Innenstadtoffensive in Darmstadt und Rüsselsheim sowie die hohe Präsenz und das Engagement der Polizisten vor Ort tragen erheblich zu diesem Erfolg bei. Die Zahl der Einbruchsdiebstähle hat sich in den vergangenen 10 Jahren halbiert; die Straßenkriminalität ist in den vergangenen 20 Jahren um fast 40% zurückgegangen. Dieses hohe Sicherheitsniveau trägt dazu bei, dass Südhessen ein besonders dynamischer und lebenswerter Teil unseres Bundeslandes ist.
Christian Vögele bringt einen großen Erfahrungsschatz unter anderem aus seiner letzten Tätigkeit als Vizepräsident des Polizeipräsidiums Frankfurt mit. Er wird den erfolgreichen Kurs in Südhessen fortsetzen und zudem eigene Akzente einbringen. Seine persönliche Prägung ergänzt die professionelle Expertise in idealer Weise. Herr Vögele hat seine Wurzeln in Bayern und bringt Kompetenzen durch sein Studium der Rechtswissenschaften mit. Diese waren bei seinen bisherigen beruflichen Stationen als Polizeiführer vom Dienst im Polizeipräsidium Frankfurt, als Leiter der Beratergruppe im Hessischen Landeskriminalamt, im Ministerium in unterschiedlichen Referaten oder als stellvertretender Behördenleiter der damaligen Hessischen Polizeiakademie sehr hilfreich. Herr Vögele hat auch die Leitung der Geschäftsstelle der Expertenkommission übernommen und unter anderem ein neues Leitbild für die hessische Polizei erarbeitet. Dank der unter seiner Ägide umgesetzten Empfehlungen der Kommission präsentiert sich die hessische Polizei heute gleichzeitig selbstkritisch und selbstbewusst. Folgerichtig wurde er in der Behördenleitung als Vizepräsident in Mittelhessen und Frankfurt verwendet.
Ende August folgte mit der Ernennungsurkunde zum Präsidenten des Polizeipräsidiums Südhessen der weitere Schritt. Ich schätze Herrn Vögele besonders für seinen modernen Führungsstil. Er rückt den Menschen wertschätzend in den Mittelpunkt und hat immer ein offenes Ohr für die Belange seiner Kollegen. Das ist angesichts der vielfältigen Herausforderungen ein wichtiges Signal in die Behörde. Darüber hinaus steht er für eine verbindliche Führung und klare Kommunikation auf Augenhöhe.
Insgesamt vereint Christian Vögele juristische Kompetenz, Erfahrung, menschlichen Führungsstil und eine klare Ausrichtung, die ihn zur idealen Besetzung an der Spitze des Polizeipräsidiums Südhessens machen. Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg und ein gutes Händchen.“
Zur Vita von Christian Vögele
Nach erfolgreichem Abschluss des Jurastudiums an der Universität Trier und des Rechtsreferendariats am Landgericht Trier trat Christian Vögele im Oktober 2003 als Nachwuchsführungskraft in den höheren Dienst der hessischen Polizei ein. Nach einer praktischen Ausbildung führte ihn seine erste Station im April 2003 als Polizeiführer vom Dienst im Führungs- und Lagedienst ins Polizeipräsidium Frankfurt. Dort unterstützte er während der Fußballweltmeisterschaft auch für vier Monate im Abteilungsstab der Abteilung „Einsatz“. Nach etwas mehr als zweieinhalb Jahren wechselte Christian Vögele im Dezember 2008 in das Hessische Landeskriminalamt (HLKA), wo er u. a. stellvertretender Leiter der Abteilung „Einsatz- und Ermittlungsunterstützung“ war. Während seiner Zeit im HLKA wechselte er in die Laufbahn der Kriminalpolizei. Zu Beginn des Jahres 2012 wurde der gebürtige Bayer in das Hessische Innenministerium abgeordnet, um zunächst im Landespolizeipräsidium im Referat „Einsatz“ (LPP 1) seinen Dienst zu tun. Es folgte eine Verwendung im Referat „Kriminalitätsbekämpfung“ (LPP 12) bevor er anschließend das Referat „Personal“ (LPP 3) und in der Rechtsabteilung des Innenministeriums das Referat „Versammlungsrecht, Vereinsrecht, Verfassungsschutz“ (II 3) leitete.
Nach rund sechseinhalb Jahren im Innenministerium wechselte Christian Vögele im November 2019 als ständiger Vertreter des Präsidenten an die Hessische Polizeiakademie (HPA). Nach knapp zwei Jahren in diesem Amt wurde Christian Vögele zum Leiter der Geschäftsstelle der Experten-Kommission „Verantwortung der Polizei in einer pluralistischen Gesellschaft – Die gute Arbeit der Polizeibeamten stärken, Fehlverhalten frühzeitig erkennen und ahnden“, die in Folge der Aufdeckung von rechtsextremem Gedankengut und anderen Formen von Fehlverhalten innerhalb der hessischen Polizei zum Umgang mit Fehlverhalten sowie zur Erarbeitung eines neuen Leitbilds der hessischen Polizei eingerichtet wurde. Aus dieser Funktion wechselte Christian Vögele Anfang September 2021 als Polizeivizepräsident an das Polizeipräsidium Mittelhessen um nach rund einem Jahr in Gießen als Polizeivizepräsident zum Polizeipräsidium Frankfurt zurückzukehren. Christian Vögele ist verheiratet und Vater eines Kindes.
Hintergrund zum Polizeipräsidium Südhessen
Das Polizeipräsidium Südhessen mit Sitz in Darmstadt ist eines von sieben Flächenpräsidien in Hessen. Die Behörde wurde im Rahmen einer Organisationsreform im Jahre 2001 aus dem früheren Polizeipräsidium Darmstadt und den Polizeidirektionen der Landkreise Bergstraße, Groß-Gerau und dem Odenwaldkreis gebildet. Etwa 1,1 Millionen Menschen leben im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. Die Behörde ist in vier Abteilungen untergliedert (Verwaltung, Zentrale Dienste, Einsatz und Abschiebungshafteinrichtung Hessen), hat rund 2.100 Beschäftigte (Dezember 2024) und wird seit dem Wechsel von Björn Gutzeit an die Spitze des Polizeipräsidiums Westhessen von Polizeivizepräsident Dirk Fornoff geleitet.