• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Polizei

Polizei.
hessen.de

  • Notruf 110
  • Polizei vor Ort
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Polizei

Polizei.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Onlinewache
  • Fahndungen
  • Veranstaltungen
  • Prävention
  • Für die Presse
  • Service
    • Onlinewache
    • Notruf
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpersonen
    • Welche Polizei vor Ort ist zuständig?
    • Sicherheitsportal
    • Landespolizeiorchester
    • Kriminalmuseum
    • Neuer Internetauftritt 2025
  • Fahndungen
    • Personenfahndungen
    • Sachfahndungen
  • Prävention
    • Gemeinsam Sicher in Hessen
    • Angebote für Kommunen
    • Beratung, Hilfe und Unterstützung
  • Karriere
    • Komm zur Polizei
    • Stellenangebote
  • Die Polizei
    • Einsätze
    • Ausstattung / Technik
    • Aufgaben
    • Statistik
    • Hessische Polizeistiftung
    • Polizeinahe Vereine
  • Polizeipräsidien
    • Hessisches Landeskriminalamt
    • Polizeipräsidium Nordhessen
    • Polizeipräsidium Mittelhessen
    • Polizeipräsidium Osthessen
    • Polizeipräsidium Westhessen
    • Polizeipräsidium Südosthessen
    • Polizeipräsidium Frankfurt am Main
    • Polizeipräsidium Südhessen
    • Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
    • Hessisches Polizeipräsidium für Technik
    • Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
  • Für die Presse
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Senioren

Senioren

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Results:

Logo Gemeinsam sicher im Alter
© Polizei Hessen

23.10.2025

Ansprechpersonen

Seniorenprävention im Polizeipräsidium Südosthessen

Die Seniorenprävention vermittelt zielgerichtete Informationen zu Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (SÄM) sowie zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen.

Wohnungstür: Älterer Mann gibt seiner älteren Nachbarin die Hand
© www.polizei-beratung.de

25.09.2025

Gemeinsam Sicher im Alter

Nachbarschaftshilfe

Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch fast immer gibt es Nachbarn, die einander helfen können.

Beratung ältere Dame durch Polizeibeamten und Polizeibeamtin
© www.polizei-beratung.de

25.09.2025

Gemeinsam Sicher im Alter

Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren - „SfS“  

Die Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren erfolgt in Zusammenarbeit mit der Polizei und/oder Kommunen zu bestimmten Kriminalitätsphänomenen zum Nachteil älterer Menschen.

Person entwendet einem älteren Mann die Brieftasche aus der Jacke
© www.polizei-beratung.de

25.09.2025

Gemeinsam Sicher im Alter

Betrug zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren

Betrügerinnen und Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen.

Logo Gemeinsam Sicher im Alter
© Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

23.07.2025

Gemeinsam Sicher

im Alter

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels rücken ältere Menschen als potentielle Opfer „seniorenspezifischer Kriminalität“ immer stärker in den Fokus öffentlichen Interesses.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Polizei.hessen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen