Polizeiliche Kriminalstatistik 2022

„Stabile Sicherheitswerte dank gestärkter Polizei“

Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 - Pressekonferenz Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
  • Kriminalität in Hessen nach Ausnahmejahren auf Vor-Pandemie-Niveau
  • Aufklärungsquote weiterhin im Spitzenbereich der letzten Jahrzehnte
  • Wohnungseinbruch: Zweitbester Wert seit Einführung der PKS
  • Straßenkriminalität auf Vor-Pandemie-Niveau
  • Protestgeschehen: Auswirkungen auf politisch motivierte Kriminalität aber „Heißer Herbst“ ist ausgeblieben
  • Straftaten zum Nachteil von Amts- und Mandatsträgern um knapp 60 Prozent gesunken
  • Schwerpunktsetzungen: Entschlossener Kampf gegen Rechtsextremismus und Kindesmissbrauch

Die polizeilich registrierten Kriminalitätswerte sind im Jahr 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau. Nachdem in den Jahren der Pandemie insgesamt deutlich weniger Straftaten festgestellt wurden, weist die Kriminalitätsstatik für das Jahr 2022 mit 368.579 Delikten (2021: 336.030) wieder einen leichten Anstieg etwa auf das Niveau der Jahre vor der Pandemie aus. Unter Ausklammerung der beiden Ausnahmejahre 2020 und 2021 wurde im letzten Jahr dennoch das zweitniedrigste Straftaten-Aufkommen seit 1981 registriert.

Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport vom 01.03.2023 entnehmen.

Hier gelangen Sie zu den Polizeilichen Kriminalstatistiken 2022 des Polizeipräsidiums Westhessen, des Polizeipräsidiums Mittelhessen und des Polizeipräsidiums Südosthessen:

Polizeipräsidium Westhessen sowie den Polizeidirektionen Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Taunus, Wiesbaden sowie Rheingau-Taunus

Kriminalstatistik für das Polizeipräsidium Mittelhessen sowie die Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill und Wetterau

Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 für den Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen

Weitere Dokumente: