Notruf 110 und 112

Was muss ich tun, wenn ich einen Notfall zu melden habe? Welche Notrufnummer wähle ich in welcher Situation? Hier finden Sie die wichtigsten Notrufnummern auf einen Blick und erfahren, wie die Rettungskette funktioniert.

Die Stärke dieser Kette hängt vom schwächsten der folgenden Glieder ab:

  • Sofortmaßnahmen (etwa Bergung und Beseitigung weiterer Gefahren)
  • Notruf
  • Erste Hilfe
  • Rettungsdienst
  • Krankenhaus

Rufen Sie also so früh wie möglich eine der folgenden Notrufnummern an: 
Polizeinotruf  110 oder die Notrufnummer 112 der Feuerwehr.

Über diese Notrufnummern gelangen Sie in der Regel zu der örtlich zuständigen Leitstelle der Polizei oder der Feuerwehr. Von dort aus wird über die Art und das Ausmaß des Einsatzes sowie über die Einsatzmittel entschieden. Die Notrufnummern 110 und 112 können überall ohne Vorwahl gewählt werden, die Verbindungen werden vorrangig vor anderen Verbindungen hergestellt. 

Alternative Telefonnummern für Notfälle wie "Ärztlicher Notdienst", "Apothekennotdienst" usw. entnehmen Sie bitte Ihren örtlichen Telefonbüchern, Printmedien oder Internetseiten. 

Notrufeinrichtungen und die Notrufnummern sollen Menschen in Not helfen. Deshalb sind sie auch besonders geschützt: Der Missbrauch der Notrufnummern und die Beschädigung von Notrufeinrichtungen sind strafbar.

Schlagworte zum Thema