Fachberatung Cybercrime/Cybercrimeprävention

Cybercrime umfasst Straftaten gegen IT-Systeme und Daten sowie Delikte, die mit digitaler Technik begangen werden.

Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – aber wo Chancen sind, lauern auch Gefahren. Cybercrime umfasst Straftaten gegen IT-Systeme und Daten sowie Delikte, die mit digitaler Technik begangen werden. Ziel der Cybercrimeprävention ist es, über Kriminalitätsformen aufzuklären und das Bewusstsein für Gefahren im Internet zu stärken.

Die hessische Polizei informiert und berät Sie zu den wichtigsten Themen rund um die Sicherheit im Netz. Dazu gehören insbesondere:

·         Schadsoftware und Viren,

·         Phishing (z. B. gefälschte E-Mails oder SMS),

·         Identitätsdiebstahl,

·         Fake-Shops,

·         Cybermobbing und

·         sexualisierte Gewalt im Netz