© Polizei Hessen 28.10.2025 Ansprechpersonen Städtebauliche Kriminalprävention Westhessen Die Städtebauliche Kriminalprävention befasst sich u. a. mit den Wirkungszusammenhängen zwischen Wohnquartiergestaltung, Wohnqualität und Sicherheit.
© Polizei Hessen 13.10.2025 Ansprechpersonen Ansprechpersonen für Städtebauliche Kriminalprävention im Polizeipräsidium Südhessen Städtebauliche Kriminalprävention befasst sich mit den Wirkungszusammenhängen von Wohnquartiersgestaltung, Wohnqualität und Sicherheit
© Polizei Hessen 23.09.2025 Ansprechpersonen Städtebauliche Kriminalprävention in Frankfurt Die städtebauliche Kriminalprävention hat zum Ziel, die Sicherheit im öffentlichen Raum durch gezielte Gestaltung des Freiraums sowie der umliegenden Gebäude (Anordnung, Fassade, Grundriss) zu erhöhen
© Polizei Hessen 23.09.2025 Ansprechpersonen Ansprechperson für Städtebauliche Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Südosthessen Hier erhalten Sie Informationen zur Ansprechperson für Städtebauliche Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Südosthessen
© Polizei Hessen 24.07.2025 Prävention Städtebau Ansprechpersonen für ‚Städtebauliche Kriminalprävention‘ Alle hessischen Polizeipräsidien verfügen im Stabsbereich ‚Prävention‘ über spezifische Beraterinnen und Berater zum Fachgebiet ‚Städtebauliche Kriminalprävention‘.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Prävention Städtebau Zufahrtsschutz Anschläge mittels Fahrzeugen, die in den letzten Jahren verübt wurden, richten den Fokus der Öffentlichkeit immer mehr auf Fragen des Schutzes bestimmter öffentlicher Räume in Städten und Gemeinden.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Prävention Städtebau Typische Handlungsfelder Die Handlungsfelder der Kriminalprävention im Städtebau sind sehr umfassend, agieren auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und bedürfen einer ganzheitlich städtebaulichen Betrachtung.
© Polizei Hessen 24.07.2025 Prävention Städtebau Kriminalpräventive Aspekte Die Aufgabe der ‚Städtebaulichen Kriminalprävention‘ besteht hauptsächlich darin, Straftaten durch bauliche (Umfeld)gestaltung zu vermindern, Tatgelegenheitsstrukturen zu vermeiden.