© Polizei Hessen 30.09.2025 Neue Phishingmasche Betrügerische Angriffe bei Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch Bargeldloses Zahlen ist bequem: Sind Kredit- oder EC-Karten auf dem Smartphone oder der Smartwatch hinterlegt, lässt sich an der Supermarkt-Kasse schnell und weitgehend kontaktlos zahlen.
© Polizei Hessen 30.09.2025 Sicher im Internet Wenn plötzlich Microsoft anruft Viel zu oft gelingt es Kriminellen, mit der altbekannten Masche des "Microsoft-Support-Betrugs" Bürgerinnen und Bürger hinters Licht zu führen und sie um ihr Vermögen zu bringen.
© Polizei Hessen 09.09.2025 Ansprechpersonen Fachberatung Cybercrime Die Fachberatung Cybercrime bietet den Bürgerinnen und Bürgern generelle Beratungen, und Vorträge hinsichtlich aktueller Kriminalitätsphänomene im Internet.
© Polizei Hessen 22.08.2025 Ansprechpersonen Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft (ZAC) Mit der "Zentralen Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft" (ZAC) wurde beim HLKA ein kompetenter Ansprechpartner für Institutionen aller Art eingerichtet.
© Polizei Hessen 21.08.2025 Ansprechpersonen Fachberatung Cybercrime Das Hauptziel der Prävention Cybercrime besteht in der Sensibilisierung und Aufklärung im Innen- und Außenverhältnis für strafrechtlich relevante Situationen und Verhaltensweisen.
© Polizei Hessen 13.08.2025 Ansprechpersonen Fachberatung Cybercrime im HLKA Zuständig für die Fachberatung Cybercrime im Hessischen Landeskriminalamt ist:
© www.polizei-beratung.de 12.08.2025 Ansprechpersonen Fachberatung Cybercrime in Frankfurt Als Internetfachberatung des PP Frankfurt klären wir über die verschiedenen Straftaten im Internet auf und geben Verhaltenstipps, wie Sie sicherer im Internet bewegen können.
© Polizei Beratung 28.07.2025 Sicher im Internet Take it down „Take it down“ ist ein kostenloser Dienst des National Center for Missing & Exploited Children, welcher den Opfern hilft, die unerlaubte Verbreitung von intimen Fotos oder Videos zu stoppen.