MAX bei der Selbsthilfe-MEILE in Bad Nauheim
Am Samstag, 11.08.2018, fand die SELBSTHILFE- und Informations-MEILE in der Bad Nauheimer Fußgängerzone statt. Die Selbsthilfe-MEILE wurde von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises organisiert und stand unter dem Motto:
"Aufgeben ist keine Option – Selbsthilfe schon!"
Plakat zur Veranstaltung: Selbsthilfe-MEILE
An rund 50 Aktionsständen informierten Mitglieder verschiedener Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, ehrenamtlicher und sozialer Einrichtungen aus dem gesamten Wetteraukreis kompetent über Themen rund um körperliche und psychische Erkrankungen sowie belastende Lebenssituationen. Weiterhin erhielten Besucher Tipps zu Präventionsmöglichkeiten und individuellen Bewältigungsstrategien im Alltag.
Da durfte die Verkehrspräventionsaktion MAX zum Thema „Verkehrssicherheit im Alter“ natürlich nicht fehlen!
Max-Stand auf der Selbsthilfe-Meile
Am Aktionsstand des Polizeipräsidiums Mittelhessen konnten sich interessierte Seniorinnen und Senioren zur Verkehrspräventionsaktion MAX informieren. Polizeihauptkommissar Jürgen Sill vom
Regionalen Verkehrsdienst Wetterau stellte zusammen mit Frau Petra Jacobs-Braun, Senioren-Begleiterin vom Freiwilligenzentrum "Aktiv für Bad Nauheim" die Verkehrspräventionskampagne
MAXimal Mobil bleiben mit Verantwortung! vor.
Das Angebot der „Aktion MAX“ richtete sich an Personen der Generation 65plus, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Menschen, die älter werden, merken aber auch, dass die Kräfte etwas nachlassen, dass sich Hören und Sehen verschlechtern, und dass auch das Gedächtnis und die körperliche Beweglichkeit nicht mehr so gut wie früher sind. Das Altern bringt Einbußen mit sich, und die müssen gerade Fahrzeugführer sorgsam beachten, wenn sie weiterhin mit einem möglichst geringen Risiko für sich und andere am Straßenverkehr teilnehmen wollen. Das Leitziel der „Aktion MAX“ lautet daher:
„Stärkung des Bewusstseins, dass die Leistungsfähigkeit mit zunehmenden Alter nachlässt
und dies Auswirkungen auf die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Teilnehmer hat.“
Foto: Frau Petra Jakobs-Braun und Polizeihauptkommissar Jürgen Sill am Max-Stand
Viele angenehme Gespräche konnten im Laufe der Veranstaltung geführt, wertvolle Tipps und Hinweise gegeben und neue Kontakte geknüpft werden.
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung im Sinne der Verkehrssicherheit.
Text: Heike Achenbach | PPMH |Fotos: Jürgen Sill, RVD Wetterau
Ansprechpartner für die Aktion MAX in der Wetterau:
Koordinator Jürgen Sill
Tel. 06033 - 7043 - 1401
oder zentral -Anschrift:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste
Geschäftsstelle „verkehrssicher-in-mittelhessen“
Karl-Glöckner-Straße 2,
35394 Gießen
Tel.: 0641-7006 3810
Mail: Aktion-Max.ppmh@polizei.hessen.de
Mehr zum Thema verkehrssicher-in-mittelhessen und der dazugehörigen Aktion BOB und MAX finden Sie im Internet unter: