Fahrradcodierungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Datum: 12.06.2023
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Behörde: Polizeipräsidium Mittelhessen
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Kategorie(n): Schutz und Sicherheit

Mehr Sicherheit durch Fahrradcodierungen - Nächste Codiertermine bei der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf

"Ein Rad mit einer speziellen Codierung, einer Verschlüsselung, die Rückschlüsse auf den Besitzer zulässt, bringt einen potentiellen Dieb bei einer Polizeikontrolle in Erklärungsnöte. Ein codiertes Rad ist daher für den Dieb wesentlich uninteressanter als ein nicht codiertes. Das bedeutet für den Eigentümer gleichzeitig mehr Sicherheit! Wer über die gute Sicherung durch ein adäquates Schloss hinaus sein Fahrrad durch eine Codierung noch mehr schützen möchte, hat dazu jetzt eine weitere Gelegenheit!"


Fahrradcodierung in Marburg
Wann?
Montag, 12.06.2023, 09-16 Uhr
Wo?
Polizeistation Marburg, Raiffeisenstr. 1, 35043 Marburg
Termine?
Reservieren Sie ab 05.06.2023 Temine unter der Telefonnummer: 06421-406-0 (werktags 9 - 15 Uhr)


Fahrradcodierung beim Polizeioldtimer Museum Marburg - Infos zum Museum mit Anfahrtsskizze auf www.polizeioldtimer.de
Wann? aktuell keine Termine
Wo? Cyriaxstr. 103, 35037 Marburg
Termine? Anmeldung per Telefon: 06421-406-0 (werktags 9 - 15 Uhr)


Fahrradcodierung in Kirchhain
Wann?
aktuell keine Termine
Wo?
In der Markthalle in Kirchhain
Termine?
Reservieren unter der Telefonnummer: 06421-406-0 (werktags 9 - 15 Uhr)


Fahrradcodierung im Ebsdorfergrund
Wann?
Aktuell keine Termine
Wo? 

Termine?
Reservieren unter der Telefonnummer: 06421-406-0 (werktags 9 - 15 Uhr)


Die fertige Codierung mit dem entsprechenden Aufkleber - Finger weg! Mein Rad ist codiert - wird auf den Rahmen angebracht
 Foto: Die fertige Codierung mit dem entsprechenden Aufkleber - Finger weg! Mein Rad ist codiert - wird auf den Rahmen angebracht

Bitte beachten:

  • Ausrufezeichen_93px.gifDie Codierung ist für Sie kostenlos!
  • Zum vereinbarten Termin bringen Sie bitte das zu kennzeichnende Fahrrad / E-Bike, einen entsprechenden Eigentumsnachweis sowie Ihren gültigen Personalausweis mit.
  • Bitte seien Sie zu den Terminen pünktlich!
  • Am oberen Sattelrohr befestigte Gegenstände, wie beispielsweise Schlösser, Luftpumpen, Flaschenhalterungen etc., sollten Sie bereits im Vorfeld abmontiert haben.
  • Denken Sie bei E-Bikes unbedingt an den Schlüssel zur Herausnahme des Akkus.
  • Die Codierung von Carbon-Rahmen ist nicht möglich.
  • Job- und Leasingräder nur nach Rücksprache und mit vorliegendem Einverständnis des Eigentümers codiert werden! 

03.2023 | PPMH | ge


 Hier noch einige wertvolle Tipps Ihrer Polizei:

  • Stellen Sie die Rahmennummer ihres Fahrrades fest. Sollte Ihr Rad keine Rahmennummer haben, lassen Sie es codieren.
  • Tragen Sie alle wichtigen Daten Ihres Rades in einem Fahrradpass oder einer App ein. Nützlich dabei ist auch ein Foto.
  • Sollten Sie ein gebrauchtes Rad kaufen, verlangen Sie einen Eigentumsnachweis oder einen Kaufbeleg.
  • Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen sowie dem Vorder- und Hinterrad an massive Stahlketten, Panzerkabelschlösser oder Bügelschlösser an einen feststehenden Gegenstand an. Dies gilt auch in Fahrradkellern oder anderen Unterstellmöglichkeiten.
  • Nehmen Sie wertvolles Zubehör wie einen Radcomputer möglichst mit.
  • Bringen Sie den Aufkleber "Finger weg - mein Rad ist codiert" am Fahrrad an. Diese Aufkleber und ein Faltblatt "Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades?" sind bei jeder Polizeidienststelle erhältlich.
  • Weitere Tipps gibt es bei Ihrem Fachhändler oder bei jeder Polizeidienststelle.
  • Wenn Ihr Fahrrad trotzdem gestohlen wurde: Erstatten Sie sofort Strafanzeige und bringen Sie alle Unterlagen mit.

 Zusätzliche Informationen und Hinweise finden Sie im Internet:  Das Fahrrad gut sichern, Dieben die Chancen nehmen
 sowei unter  www.polizei-beratung.de zum Thema  
 Zweirad-Diebstahl +  Fahrradpass-App