Übermüdung im Straßenverkehr
Verkehrsprävention für Erwachsene
05.05.2021
Auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen ist die Gefahr einschlafbedingter Verkehrsunfälle besonders hoch.
Die Gefahr der Übermüdung betrifft JEDEN – egal wie alt!
Bei Übermüdungsunfällen lenkt der Fahrer in der Regel das Fahrzeug in den Gegenverkehr, kommt von der Fahrbahn ab oder prallt auf ein festes Hindernis.
Unfallstudien haben ergeben, dass insbesondere zwischen Mitternacht und sechs Uhr morgens, sowie am frühen Nachmittag das Unfallrisiko steigt.
Jeder vierte Autobahnunfall geht auf das Konto des sogenannten Sekundenschlafes. Ein unterschätztes Risiko, das tödlich enden kann!
Weitere Dokumente:
- Flyer_Uebermuedung_www.pdf - Datei öffnen (122.29 kb)Faltblatt Übermüdung kann tödlich enden ... als PDF-Dokument