Mach mal Pause
Sicher in den Urlaub
Auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen ist die Gefahr einschlafbedingter Verkehrsunfälle besonders hoch. Die Gefahr der Übermüdung betrifft JEDEN – egal wie alt! Bei Übermüdungsunfällen lenkt der Fahrer in der Regel das Fahrzeug in den Gegenverkehr, kommt von der Fahrbahn ab oder prallt auf ein festes Hindernis. Unfallstudien haben ergeben, dass insbesondere zwischen Mitternacht und sechs Uhr morgens, sowie am frühen Nachmittag das Unfallrisiko steigt. Jeder vierte Autobahnunfall geht auf das Konto des sogenannten Sekundenschlafes. Ein unterschätztes Risiko, denken Sie immer daran:
Übermüdung kann tödlich enden
Tipp: Schließen Sie Ihr Fahrzeug ab um Ihr Eigentum vor Diebstahl zu schützen. Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen. Lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug.