Baustelle
Sicher in den Urlaub
Links berührt der Kotflügel schon fast die Leitplanke, rechts trennt nur eine Handbreit den Außenspiegel von der Zwillingsbereifung eines 40-Tonnen-Sattelzuges. Wer in Autobahnbaustellen auf der linken Spur fährt, braucht meist starke Nerven, denn es droht die Gefahr eines seitlichen Zusammenstoßes mit dem zu überholenden Fahrzeug.
Seien Sie sich der Gefahren in Baustellenbereichen bewusst und passen Sie ihr Fahrverhalten dieser Situation an. Sicher an Autobahnbaustellen!
Regeln an die man sich halten sollte, um sicher, entspannt und vor allem unfallfrei durch die verengten Fahrstreifen an Baustellen zu kommen:
- Mit angemessener Geschwindigkeit in die Baustelle ein- und ausfahren
- Zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten
- Überholverbote beachten
- Großen Abstand zum Vordermann halten
- Fahrstreifen entsprechend der Fahrzeugbreite wählen
- Nach Möglichkeit versetzt fahren
- Fahren Sie aufmerksam und vorausschauend
- Für gut ausgebaute Autobahnen müssen Baustellen und damit einhergehende Behinderungen in Kauf genommen werden.
Die Breite ist wichtig
Mehr als die Hälfte der Unfälle in Baustellen entstehen durch das nebeneinander Fahren in den verengten Fahrspuren. Das links abgebildete Verkehrszeichen gibt die tatsächliche Breite eines Fahrzeuges vor, mit dem die Fahrstreifen befahren werden dürfen. Nur den Wenigsten ist die
(1414 kb) - tatsächliche Breite ihres Fahrzeugs (ADAC-Flyer) bekannt, denn in der Zulassungsbescheinigung I (Alt: Fahrzeugschein) ist die Breite des Fahrzeuges ohne Außenspiegel eingetragen. Zur tatsächlichen Breite müssen die Außenspiegel hinzu gerechnet werden.
Weitere nützliche Tipps zum Fahren in Baustellen finden Sie in den Flyern:
(123 kb) - Sicherheit an Baustellen auf Bundesautobahnen
(2,29 MB) - So kommen Sie sicher durch – Baustellen auf Autobahnen
(Diese und weitere Broschüren finden Sie auf der Website des ACE)