Auf der Reise

Auf der Reise

Sicher in den Urlaub

Auf der Reise

Auf der Urlaubsreise signalisieren voll beladene Fahrzeuge von Autoreisenden, die am Kennzeichen leicht als Touristen zu erkennen sind, rasche Beute für Diebe, Einbrecher und Räuber. Dieben oder Autoeinbrechern genügt schon die kürzeste Abwesenheit vom Auto, etwa ein Tank- oder Raststättenaufenthalt.  Gelegentlich locken Tätergruppen die Reisenden sogar mit List aus dem Fahrzeug und nutzen die Ablenkung zum Diebstahl: Sie weisen etwa aus einem vorbeifahrenden Auto oder bei einem Halt durch aufgeregtes Gestikulieren auf einen angeblichen Defekt am Fahrzeug hin, sorgen mit einem brennenden Öllappen unter dem Auto für beeindruckende Qualmwolken oder fragen mit vorgehaltener Straßenkarte nach dem Weg. Manchmal zerschrammt oder beschmutzt auch ein Kind beim Halt an einer Ampel den Lack und provoziert die Verfolgung, oder aufdringliche Autowäscher bieten ihre Dienste an. Als Reisende in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf dem Bahnhof oder im Flughafen – kurz, überall dort, wo Gedränge herrscht – müssen Sie vor allem mit Taschendieben rechnen. Wenn Sie auf die Auswahl der Verkehrsmittel klicken, können Sie auswählen wie sie verreisen möchten. Sie finden dann individuelle Tipps und Hinweise für Ihre Urlaubsreise.

Unsere Tipps:

  • Ziehen Sie als Autofahrer beim Parken immer den Zündschlüssel ab und lassen Sie Ihr Lenkradschloss hörbar einrasten, auch wenn Sie Ihr Auto "nur ganz kurz" abstellen - etwa um an der Tankstelle zu zahlen, um eine Zeitung zu kaufen, eine Rast einzulegen...Wenn möglich sollte in diesen Fällen immer jemand am Auto bleiben.

  • Verschließen Sie auch bei kürzester Abwesenheit alle Fenster und Türen, das Schiebedach und den Tankdeckel sorgfältig - den Kofferraum am besten separat und nicht nur über die Zentralverriegelung. Vergessen Sie nicht, mitgeführte Fahrräder, Surfbretter, Boote, Ski, ... ebenfalls gegen Wegnahme zu sichern.

  • Lassen Sie keine Wertsachen im Auto, auch nicht versteckt oder im Kofferraum: "Räumen Sie Ihr Auto aus, ehe es andere tun".

  • Tragen Sie zum Schutz von Taschendieben Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere auf verschlossenen Innentaschen der Kleidung verteilt, im Brustbeutel oder in einer Gürtelinnentasche dicht am Körper