Das macht die Polizei
Die Polizei hat viele Aufgaben. Die wichtigste ist, Menschen vor Gefahren zu schützen und zu helfen, wenn etwas passiert ist. Polizisten müssen genau wissen, was erlaubt ist und was nicht. Wenn jemand eine Straftat begeht, zum Beispiel einem anderen absichtlich wehtut oder ihm etwas wegnimmt, ermittelt die Polizei. Sie befragt Zeuginnen und Zeugen und vernimmt Verdächtige. Die Polizei hilft, Streit zu schlichten, und sie gibt Tipps, wie man sich schützen kann, zum Beispiel vor Einbrechern. Polizistinnen und Polizisten sorgen für Sicherheit auf den Straßen. Sie halten Autofahrer an, wenn diese zu schnell fahren oder nicht angeschnallt sind. Und sie bringen Kindern in der Schule die Verkehrsregeln bei.
Ausstattung der Polizei
Viele Polizistinnen und Polizisten tragen eine Uniform und sind dadurch leicht zu erkennen. Manche haben aber auch Jeans oder Anzug an, sie arbeiten meist bei der Kriminalpolizei. Alle Polizistinnen und Polizisten haben einen Dienstausweis. Die meisten Polizeiautos sind blau und silberfarben, sie haben ein Martinshorn und ein Blaulicht. Wenn beides angeschaltet ist, kann man schon von weitem hören und sehen, dass die Polizei kommt. Dann müssen die anderen Autos Platz machen. Manchmal sind Polizisten auf einem Motorrad oder auf dem Fahrrad unterwegs. Es gibt auch Polizeiboote, und ab und zu kommt sogar ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.
Tierische Helfer
Es gibt Tiere, die der Polizei bei der Arbeit helfen: Polizeihunde erschnüffeln vermisste Personen oder versteckte Sachen. Und vom Rücken eines Polizeipferdes aus haben Polizistinnen und Polizisten einen besonders guten Blick.
Weitere Dokumente:
- Leon_Flyer_Das macht die Polizei.pdf - Datei öffnen (8.06 Mb)Kinderkommissar Leon - Das macht die Polizei