• Zur Kopfnavigation springen
  • Zur 1. Ebene der Hauptnavigation springen
  • Zur 2. Ebene der Hauptnavigation springen
  • Zur Sucheingabe springen
  • Zum Inhalt springen
Mit Ihrem Besuch auf polizei.hessen.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz.

 
Logo der Polizei Hessen - zur Startseite
  • Meine Polizei vor Ort
  • Notruf 110
  • Meine Polizei vor Ort
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Notruf 110
  • Service
  • Fahndungen
  • Schutz & Sicherheit
    • Rat und Vorsorge
    • Internet
    • Eigentum
    • Verkehr
    • Kommunen
  • Beruf & Karriere
  • Die Polizei
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo der Polizei Hessen - zur Startseite
Zur StartseiteSticky
Sie befinden sich hier:  
  • Startseite>
  • Schutz & Sicherheit

Aktuelle Informationen zu "Schutz und Sicherheit"

Kurz-URL: https://k.polizei.hessen.de/1786166884
Symbolfoto für betrügerische Anrufe; eine Person hält ein Handy in der Hand, auf dessen Display der Schriftzug "Achtung Betrug" in weißer Schrift auf rotem Hintergrund zu sehen ist

Falsche Anrufe im Namen von Polizeibehörden

Warnung vor Betrugsmasche
Die Polizei hat hessenweit im März und April dieses Jahres jeweils über 100 Betrugsanrufe angeblicher Interpol- und Europol-Mitarbeiter erfasst. Auch im Mai ebbte die Welle nicht ab. Jüngst kam es zudem im Namen des Hessischen Landeskriminalamts tele...
Symbolbild Phishing - Vorsicht vor Phishing - Betrügerische E-Mails im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg möglich

Betrügerische E-Mails im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg möglich

Vorsicht vor Phishing

Cyber-Kriminelle nutzen die durch Krisen entstehende Verunsicherung von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Zwecke: Sie versuchen, sensible Daten zu erbeuten oder Schadsoftware zu verbreiten. Das Hessische Landeskriminalamt rät zur Vorsicht.
Festnahme einer Person

Festnahmen und Haftbefehle wegen des Verdachts der Vorbereitung der Sprengung eines Geldautomaten

Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Hessischen Landeskriminalamts (HLKA)

Presseinformation
In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve -, des Polizeipräsidiums Mittelhessen und des Hessischen Landeskriminalamts (HLKA) im Rahmen der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) effectus - ...
Notfallkarte Kinderpornografie stoppen

Beratungstelefon - Verbreitung von Kinder- und Jugendpornographie eingerichtet

Sexueller Kindesmissbrauch
Gemeinsam mit dem Hessischen Innenministerium wurde heute ein hessenweites Beratungstelefon zur Prävention und Aufklärung über die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornographie eingerichtet. Unter der Rufnummer 0800 - 55 222 00 können sich ab sofort
"Runter vom Gas", Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) ©Deutscher Verkehrssicherheitsrat 2021

Neue "Runter vom Gas"-Broschüre informiert zu wichtigen Regeln der StVO-Novelle

Verkehrsprävention
Die Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas" informiert in einer neuen Broschüre kompakt und übersichtlich zu wichtigen Regeln der StVO-Novelle und des neuen Bußgeldkatalogs und ruft Verkehrsteilnehmende zu verantwortungsbewusstem Umgang miteinan...
Kampagne #ZivileHelden der Polizei-Beratung © Polizeiliche Kriminalprävention

Kampagne #ZivileHelden

Gegen Verschwörungstheorien!

Polizei-Beratung
Wieviel Zivilcourage steckt in Dir – kannst Du Chris aufzeigen, wann genug ist? Oder lässt auch Du Dich von Verschwörungstheorien leiten und Stück für Stück radikalisieren?
Kind schlägt die Hände vor das Gesicht

Im Einsatz gegen Kinderpornografie und sexuelle Gewalt

Auch jugendliche Tatverdächtige

BAO FOKUS durchsucht 39 Wohnungen
Am vergangenen Donnerstag stellten Ermittlerinnen und Ermittler der BAO FOKUS die Smartphones der 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen wegen Kinderpornografie sicher. Sie sollen ein Video, auf dem eine ihnen bekannte Jugendliche beim Masturbieren zu se...
Logo des Hessischen Landeskriminalamtes, hessischer Polizeistern mit grauem und blauem Schriftzug Hessisches Landeskriminalamt

Jahresbericht der Polizeilichen Kriminal- und Verkehrsprävention 2020

Hessisches Landeskriminalamt
Das Jahr 2020 stellte die hessische Polizei – wie die gesamte Gesellschaft – aufgrund der Corona Pandemie vor ganz besondere Herausforderungen. Die Arbeit in der polizeilichen Kriminal- und Verkehrsprävention wurde davon maßgeblich mitbestimmt.
Bild: "Was kann ich gegen Hate Speech machen? Hilf mit" - Melde Hate Speech ganz einfach auf www.hessengegenhetze.de.

Gemeinsam gegen Hate Speech

Melde Hate Speech auf www.hessengegenhetze.de

Die Meldeplattform ist eine staatliche Anlaufstelle, an die sich jeder wenden kann, um einfach und auch anonym Hate Speech im Internet zu melden.
Bild: Mobiles Endgerät mit betrügerischer SMS

Schadsoftware statt Paket

Vorsicht vor "Paket-SMS"

Warnmeldung
„Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://…..org“ - Betroffene der neuen Betrugsmasche bekommen per SMS die Benachrichtigung, dass sie bald ein Paket erhalten. Aufgrund der hohen Nachfrage im Onlinehandel erwarten v...
Standbildausschnitt aus einem vermeintlichen Video-Clip mit dem Titel "Schau mal was ich gefunden habe"

Fake-Videos bei Facebook im Umlauf

Link in Messenger-Nachricht löschen statt anklicken

Neue Phishing-Masche
Online-Betrüger lassen sich immer wieder neue Methoden einfallen: Aktuell versuchen sie mittels Link über den Facebook-Messenger die Daten von Nutzerinnen und Nutzern abzugreifen. Die hessische Polizei rät zur Vorsicht.
Wenn der Chat zum Tatort wird

Wenn der Chat zum Tatort wird

Sexuelle Belästigung im Internet

Cybergrooming
Mia surft gerne im Internet, chattet ab und zu auch mit ihr Unbekannten. Was das junge Mädchen nicht weiß: Pädophile gehen im Netz gezielt auf Opfersuche. Mit Erfolg. Die hessische Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Sicherheitstipps.
Prüfen Sie die Sicherheitsmerkmale unseres Geldes

Täter nutzen Verkaufsportale im Internet zur Verbreitung von Falschgeld

So können Sie sich vor "Falschen Fuffzigern" schützen

Falschgeld
Das Hessische Landeskriminalamt hat in den vergangenen Monaten festgestellt, dass es im Rahmen von privaten Verkäufen über Onlineportale, wie z.B. Ebay, zur Verbreitung von Falschgeld gekommen ist...
Sicherheit im Internet: Achtung Fakekshop!

Achtung: Fake-Shops!

Prävention
Auf der Timeline erscheint ein super Angebot. Endlich gibt es das Wunschhandy mit 50% Rabatt. Da schlage ich zu! Oder lieber doch nicht?
Hilfeportal Sexueller Missbrauch des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Sexueller Missbrauch: Hilfe, Beratung und Therapieangebote

Gewaltprävention
Sexuelle Gewalt in der Kindheit oder Jugend wirken nach und können langfristige psychische Verletzungen und körperliche Schädigungen zur Folge haben.
Symbolbild: Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Gewalt in der Beziehung: Die hessische Polizei berät und hilft

Von Bedrohung und Stalking über Nötigung und Körperverletzung bis hin zu Totschlag und Mord – Gewalt in der Partnerschaft kann viele Gesichter haben und trifft noch immer weit mehr Frauen als Männer. Opfer finden bei uns Hilfe und Unterstützung.
Bild zum Thema "Achtung - Gefahr Online-Trading"

„Betrügerisches Online-Trading“

Warnung vor Internetbetrug
Seit geraumer Zeit kommt es bundesweit vermehrt zu Betrugsfällen in Verbindung mit Investitionen auf nicht lizensierten Online-Trading-Plattformen.
Fahrradsicherung mit einer langen Kette mit Metallgliedern

Das Fahrrad gut sichern, Dieben die Chancen nehmen

Fahrraddiebe kommen auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel: Die einen greifen zum Bolzenschneider, die anderen zum Feinwerkzeug. „Und manchmal gehen sie so dreist vor, dass man es kaum fassen kann“, sagt Claus Opfermann vom Hessischen Landeskriminalamt...

Präventionskampagne „sounds wrong“ klärt auf

Clip 1: Nachhilfelehrerin

Die Verbreitung von Kinderpornografie ist strafbar, das Gesetz sieht bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe vor. Die bundesweite Präventionskampagne „sounds wrong“ klärt auf – auch mit Blick auf die erschreckend hohe Anzahl minderjähriger Tatverdächtiger.
Das Präventionsteam des Hessischen Landeskriminalamtes beim Deutschen Präventionstag 2013 in Bielefeld

Rat und Vorsorge

Hand umfasst eine PC-Maus

Internet

Einbrecher bei der 'arbeit'

Eigentum

Symbol Stau auf der Autobahn

Verkehr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Icon FacebookIcon InstagramIcon TwitterIcon Youtube