06.09.2018 | Rote Linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
Rote Linie - Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg
Junge Menschen versuchen sich in der immer komplexer werdenden Gesellschaft zu orientieren und zu einer Haltung zu finden. Ein Teil davon droht dabei in die rechtsextreme Szene zu geraten. Mit zunehmender Inszenierung durch Musik, Sprache, Kleidung und Einbindung in Cliquen und mediale Netzwerke steigt das Risiko einer Verfestigung. Damit können Konflikte in Familie, Schule und anderen Bereichen einhergehen. Die rote linie bietet gefährdeten jungen Menschen sowie ihren Bezugspersonen differenzierte und kompetente Unterstützung:
- Fallbezogene Beratung und vernetzte Unterstützung z.B. an Schulen
- Sozialpädagogische Einzelfallhilfen für Gefährdete
- Maßnahmen im Kontext von Strafverfahren
- Beratung für Eltern und Angehörige, Elternabende und Selbsthilfegruppe
- Unterstützung der Jugendarbeit vor Ort
- Umgang mit Hate Speech und Mobbing in Sozialen Medien
- Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehr- und Fachkräfte, kommunale Ämter etc.
- Workshops für Schüler, Auszubildende, Ehrenamtliche
Die Beratung ist vertraulich, aufsuchend und kostenfrei. Webseite: www.rote-linie.net, Hotline: 06421-8890998
Weitere Dokumente:
- Flyer_Rote_Linie.pdfFlyer Rote Linie - Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
Kurz-URL: https://k.polizei.hessen.de/1844726294