Polizei Hessen
„Gemeinsam mehr Sicherheit schaffen“
Sicherheitsinitiative KOMPASS startet in vier Modellkommunen
Wiesbaden/Hanau/Bad Homburg. Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat die Sicherheitsinitiative KOMPASS vorgestellt. KOMPASS steht für das KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel. Das bundesweit einmalige Programm startet zunächst in den vier Modellkommunen Hanau und Maintal (beide Main-Kinzig-Kreis) sowie Bad Homburg v. d. Höhe (Hochtaunuskreis) und Schwalbach am Taunus (Main-Taunus-Kreis). Dort werden ab sofort passgenaue Sicherheitskonzepte durch die beteiligten Sicherheitspartner Kommune, Polizei, Bürger und weitere gesellschaftliche Akteure erarbeitet und gemeinsam umgesetzt.
„Mit KOMPASS schlagen wir ein weiteres, neues Kapitel in der Sicherheitsstrategie des Landes Hessen auf. Wir wollen, dass hessische Städte und Gemeinden Probleme vor Ort selbständiger angehen und individuelle Lösungen entwickeln können. Damit nehmen wir die Kommunen auch in die Pflicht und bieten zugleich gezielt Anreize, mehr Verantwortung für die Sicherheit zu übernehmen. Die KOMPASS-Spezialisten der hessischen Polizei stehen dabei eng an der Seite der kommunalen Familie. Das sichtbare Zeichen dafür, dass die Kommune mehr für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger tut, wird das SicherheitsSiegel des Landes Hessen sein. Wir wollen gemeinsam mehr Sicherheit schaffen“, sagte Innenminister Peter Beuth...
Weitere Dokumente:
- Pressemeldung_KOMPASS.pdfPressemeldung KOMPASS
- Leitfaden_KOMPASS.pdfLeitfaden KOMPASS
- Rahmenvereinbarung_IKZ.pdfRahmenvereinbarung
- Handbuch-Maßnahmen-Polizei.pdfHandbuch Maßnahmen Polizei
- Einladung_KOMPASS.pdfEinladung KOMPASS
- Handlungsempfehlung Videoüberwachung in HessenHandlungsempfehlung für die Errichtung und den Betrieb von Videoüberwachungsanlagen im öffentlichen Raum (1,8 MB) - Stand: Juli 2017
- Hessen_KOMPASSPräsentation KOMPASS