CORONA-Virus: Betrugsmaschen und Handlungshilfen
Betrüger machen während der Corona-Krise keine Pause. Im Gegenteil.
Fast alle alt bekannten Betrugsmaschen werden auf die aktuelle Gesundheitslage angepasst. Wir stellen hier eine Übersicht der bereits im Umlauf befindlichen Varianten ein. Ergänzen möchten wir das Angebot um Handlungshilfen, die im Umgang mit den Verhaltensempfehlungen hilfreich sein können.
Lesen Sie hierzu auch den Beitrag "Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus" sowie "Polizei informiert über neue Betrugsmaschen" im Internet.
1. Polizeiliche Kriminalprävention für Bund und Länder ( www.polizei-beratung.de)
Mehr Internetgefahren durch Corona
Betrüger nutzen Corona-Virus aus
Neue Covid-19 Betrugsmasche durch erfundene Behörde
Fake-Seite wirbt mit Soforthilfe wegen Corona-Pandemie
Bundesweites Notfalltelefon zur Verhinderung von Übergriffen eingerichtet
Gegen Betrug: Tipps für Hilfesuchende
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests
Phishing: 3 Tipps gegen aktuelle Maschen
Internetbetrüger locken mit Schutzmasken
Corona-Pandemie: Deeskalation in Zeiten von Isolierung und Quarantäne
2. Ratgeber Internetkriminalität ( www.polizei-praevention.de)
Phishingmail der angeblichen Arbeitsagentur
Vorsicht vor falschen Soforthilfeangeboten für Wirtschaftsunternehmen
Corona-Gefahren im Netz, am Telefon und der Haustür
Gefälschte Paketbenachrichtigungen per Mail im Aussehen von DHL und anderen Anbietern
(sind aktuell auch wieder im Umlauf)
Fakeshops im Zusammenhang mit Corona
3. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( www.bsi-fuer-buerger.de)
Tipps für Eltern - Sicher digital lernen
Sich selbst und andere schützen: Kontaktlos bezahlen
Trotz Corona die Enkel sehen - Videotelefonie leicht gemacht