Netiquette in den sozialen Medien

29.06.2021 | Polizei Hessen

Wir bitten um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette in den sozialen Medien:

  • Verzichten Sie auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten.
  • Auch auf kommerzielle Beiträge ist zu verzichten.
  • Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Tweets/Videos oder zu den Themen des HLKA/Polizei Hessen haben.
  • Die Sprache auf den Social Media-Kanälen der Polizei Hessen ist Deutsch. Fragen können uns auch auf Englisch gestellt werden.
  • Ein Hinweis: Geben Sie in der öffentlichen Social Media-Kommunikation zu Ihrem eigenen Schutz mit uns möglichst keine sensiblen Daten an.

Die Polizei Hessen behält sich vor, Beiträge, die gegen diese Netiquette verstoßen, zu löschen bzw. den jeweiligen Nutzer künftig aus der Diskussion auszuschließen.

Darüber hinaus gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.

 

Hinweise für die Nutzung sozialer Medien

 

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich außerdem hier melden Kontaktformular

Oder nutzen Sie unsere Onlinewache, wenn Sie als Opfer oder Zeuge eine Strafanzeige erstatten oder eine Mitteilung an Ihre Polizei senden möchten Onlinewache