Ausgebüxte Weidetiere

Polizei bittet Halterinnen und Halter von Weidetieren in Stadt und Landkreis Kassel um aktuelle Erreichbarkeiten

01.12.2022

Kühe auf der Straße

Sehr geehrte Tierhalterin, sehr geehrter Tierhalter,

regelmäßig werden Streifen der Polizeireviere und –stationen in Stadt und Landkreis Kassel wegen ausgebüxter Weidetiere gerufen. Gerade der Herbst ist Ausbruchszeit. Häufig entstehen durch die freilaufenden Tiere gefährliche Situationen. Um in solchen Fällen schnellstmöglich reagieren und die Tiere wohlbehalten zurück auf ihre Weide bringen zu können, ist es für die Polizei besonders wichtig, die Tierhalter ohne großen zeitlichen Verzug zu verständigen. Daher bitten wir sie, ihre aktuellen Erreichbarkeiten der örtlich zuständigen Polizeidienststelle (siehe unten) mitzuteilen.


Welche Daten werden von ihnen benötigt?

  • Name
  • Wohnanschrift
  • telefonische Erreichbarkeit
  • ggf. Verantwortlicher bzw. weitere Kontaktperson


Welche Angaben zu ihren Tieren sind nötig?

  • Standort / Weide der Tiere
  • Anzahl
  • Rasse
  • Kurze Beschreibung


Welches Revier / welche Station ist für den Standort ihrer Tiere zuständig und wie übermitteln sie ihre Daten?

Am besten schicken sie eine kurze E-Mail mit den oben aufgeführten Angaben an die zuständige Polizeidienststelle. Alternativ können sie die Daten auch telefonisch übermitteln.

Die Reviere und Stationen sind wie folgt zuständig und erreichbar:

  • Polizeirevier Nord in Vellmar:

             Ahnatal, Espenau, Fuldatal, Vellmar - Kasseler Stadtteile Nord, Jungfernkopf, Rothenditmold, Wesertor, Wolfsanger,
             Fasanenhof und Warteberg/Philippinenhof.

            Daten per E-Mail an  prev-nord.ppnh@polizei.hessen.de EMail-Symbol oder telefonisch unter 0561 910-2220

  • Polizeirevier Ost in Kassel-Bettenhausen:

             Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Söhrewald – Kasseler Stadtteile Bettenhausen, Unterneustadt,
             Forstfeld und Waldau

             Daten per E-Mail an prev-ost.ppnh@polizei.hessen.de EMail-Symbol oder telefonisch unter 0561 910-2520

  • Polizeirevier Süd-West in Baunatal:

             Baunatal und Schauenburg – Kasseler Stadtteil Harleshausen, Kirchditmold, Bad Wilhelmshöhe, Vorderer Westen (Teil),
             Wehlheiden (Teil), Süsterfeld/Helleböhn, Brasselsberg, Nordshausen, Oberzwehren, Niederzwehren und Südstadt (Teil)

             Daten per E-Mail an  prev-sued-west.ppnh@polizei.hessen.de EMail-Symbol oder telefonisch unter 0561 910-2620

  • Polizeirevier Mitte in Kassel-Mitte:

             Kasseler Stadtteile Mitte, Vorderer Westen (Teil), Wesertor (Teil), Südstadt, Auefeld

             Daten per E-Mail an  kassel-prev-mitte.ppnh@polizei.hessen.de EMail-Symbol oder telefonisch unter 0561 910-2120

  • Polizeistation Hofgeismar:

             Hofgeismar, Calden, Grebenstein, Immenhausen, Trendelburg, Reinhardshagen, Bad Karlshafen, Liebenau, Wesertal sowie
             Forstgutsbezirk Reinhardswald

             Daten per E-Mail an  polizei.hofgeismar@polizei.hessen.de EMail-Symbol oder telefonisch unter 0561 910-2820

  • Polizeistation Wolfhagen:

             Wolfhagen, Zierenberg, Naumburg, Breuna, Bad Emstal und Habichtswald

             Daten per E-Mail an  woh-pst.ppnh@polizei.hessen.de EMail-Symbol oder telefonisch unter 0561 910-2920

Was passiert mit ihren Daten?

Die Angabe ihrer Daten ist natürlich freiwillig. Die Daten werden von der zuständigen Polizeidienststelle zwecks Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt, ohne vorherige Rücksprache, keine Herausgabe an Dritte.

Sollten sie weitere Tierhalterinnen oder -halter in ihrem Freundes- bzw. Bekanntenkreis haben, würden wir uns freuen, wenn sich diese ebenfalls an das zuständige Revier oder die zuständige Station wenden könnten. Für weitere Rückfragen stehen ihnen die örtlich zuständigen Dienststellen natürlich gerne zur Verfügung.

Die Kasseler Polizei bedankt sich für ihre Mitarbeit.