„TATORT TAUNUS“ erleben, informieren, bewerben…
Eine Informationsveranstaltung der Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Westhessen
Am Samstag, dem 26.09.2020, verwandelte sich die Polizeidirektion Hochtaunus in Bad Homburg in den „TATORT TAUNUS“ und überließ die Ermittlungen jungen motivierten Interessenten/innen.
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden um 12.45 Uhr am Eingang zum Innenhof empfangen und in vier Dienstgruppen eingeteilt.
Kriminalrat Christian Pfister, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Hochtaunus, erinnerte sich bei seiner Begrüßung, dass es zu seinen Anfängen bei der Polizei lediglich schwarz-weiß Broschüren gab und lud die jungen Leute ein, die Polizei von heute hier zu „erleben“!
An vier „Stationen“ wurden den Teilnehmer/innen vielfältige Einblicke in die Polizeiarbeit gewährt.
So wurden sie an der ersten Station realitätsnah in die Ermittlungen eines „Tötungsdeliktes“ einbezogen und konnten anhand eines fingierten Tatortes ihren taktischen Spürsinn unter Beweis stellen. Hier ließen die „Ausbilder“ nicht locker, bis der Fall geklärt war.
Ebenso wurden den Interessenten die Sicherung von Einbruchsspuren und Fingerabdrücken demonstriert.
Die Kriminalpolizei hatte hierfür einen großartigen „Tatort“ inszeniert und die Jugendlichen in die Ermittlungsarbeit gekonnt einbezogen.
Eine Fahrzeugpräsentation durfte natürlich auch nicht fehlen. Zwei Kollegen der Polizeiautobahnstation stellten ihre Dienstfahrzeuge vor.
Ein ziviler PKW und ein ziviles Motorrad – beide ausgestattet mit einem Video-System, wurden den Teilnehmern/innen anschaulich präsentiert und die Technik erläutert.
Während an der nächsten Station die Teilnehmer/innen beim Bankdrücken und dem 5er- Sprunglauf ihre Fitness ermitteln konnten, stand ein weiterer Beamter der Kripo Hochtaunus Rede und Antwort und erläuterte ausführlich die Arbeit, hier vorzugsweise die Sachbearbeitung der Kriminalpolizei.
Sehr gefragt waren hier auch unsere beiden Polizeikommissar-Anwärterinnen, beide im 5. Semster, am Infomobil der Einstellungsberatung. Hier erhielten die interessierten Jugendlichen Erfahrungen aus dem Studium quasi aus erster Hand.
Ein weiteres Highlight bei dieser Veranstaltung dürften die Präsentationen der Einsatztrainer in der Raumschießanlage gewesen sein.
Anhand von Videopräsentationen wurde das Einsatztraining anschaulich erläutert. Es wurden aktuelle Schusswaffen gezeigt. Und wer volljährig war – durfte selbst zur Waffe greifen, und mit Farbmunition eine Schießübung absolvieren.
Nachdem alle Stationen durchlaufen waren, versammelten sich sämtliche Teilnehmer/innen „Corona konform“, um abschließend Einblick in die Arbeit zweier Diensthundführer der Polizeidirektion Hochtaunus zu erlangen.
Schutzhund „Sam“ ging nicht gerade zimperlich vor, als er den „flüchtenden Täter“ gekonnt „stellte“.
Und unser Rauschgiftspürhund „Hero“ hat selbstverständlich auf Anhieb das am Fahrzeug versteckte Rauschgift „aufgespürt“.
Eine Vorführung, die mit reichlich Applaus belohnt wurde.
An dieser Stelle war der offizielle Teil der Veranstaltung beendet und die Teilnehmer/innen nahmen die Gelegenheit wahr, nicht nur mit den Einstellungsberaterinnen, sondern mit allen anwesenden Kollegen/innen nochmals ins Gespräch zu kommen.
Mit ganz vielen besonderen Eindrücken hieß es dann für die 40 jungen „Ermittler“ Dienstende – und der „TATORT TAUNUS“ schloss mit einem „geklärten“ Fall seine Pforten.
Das Team der Einstellungsberatung bedankt sich bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihre tatkräftige Unterstützung, sowie kreative Umsetzung der Stationen und freut sich auf zukünftige Veranstaltungen im Rahmen der Nachwuchswerbung.