Staatssekretär verleiht Eschborn das KOMPASS-Sicherheitssiegel
Staatssekretär Stefan Sauer hat der Stadt Eschborn im Rahmen der ersten öffentlichen Präventionsratssitzung das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen. Bereits seit September 2018 nimmt die Kommune an der Sicherheitsinitiative des Landes teil. In dieser Zeit wurden gemeinsam mit den Stadtverantwortlichen, der Polizei sowie den Bürgerinnen und Bürgern etwaige Problembereiche identifiziert und passgenaue Präventionsmaßnahmen sowie Präventionsprojekte initiiert und umgesetzt. Dieses Engagement wurde am 15. Mai ausgezeichnet und Herrn Bürgermeister Adnan Shaikh von Staatssekretär Stefan Sauer gemeinsam mit Felix Paschek, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Westhessen, das Sicherheitssiegel verliehen. Eschborn ist somit die 19. Kommune, die mit ebensolchem gewürdigt wurde.
„Mit KOMPASS wurde Ende 2017 ein weiteres, neues Kapitel in der Sicherheitsstrategie des Landes Hessen aufgeschlagen mit dem Ziel, dass hessische Städte und Gemeinden Probleme vor Ort selbständiger angehen und individuelle Lösungen entwickeln können. Wenn ausgemachte Probleme angepackt und individuelle Lösungen erfolgreich umgesetzt werden, kann die Sicherheit und damit verbunden das Sicherheitsgefühl weiter erhöht werden. Am Ende eines gemeinsamen Engagements für die Sicherheit in einer Kommune steht die Auszeichnung mit dem KOMPASS-Siegel. Es ist das anerkennende Zeichen dafür, dass die Kommune mit vorbildlichem Einsatz mehr für die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger unternommen hat und sich auch weiterhin verpflichtet fühlt, den Sicherheitsgedanken vor Ort mit Leben zu füllen. Eschborn hat eine ganze Reihe von Maßnahmen für das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt. Ich gratuliere der Stadt sehr herzlich zu diesem Erfolg und der damit verbundenen KOMPASS-Siegelverleihung“, betonte Staatssekretär Sauer.
Bürgermeister Adnan Shaikh erklärt: „Das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheitslage vor Ort stimmen nicht immer überein. Dabei trägt ein Gefühl der Sicherheit maßgeblich zur Lebensqualität in einer Kommune bei. Die Initiative KOMPASS unterstützt die Stadt Eschborn dabei, Präventionsmaßnahmen zu planen, regelmäßig zu evaluieren und die Sicherheitsarchitektur in Eschborn zielgerichtet weiterzuentwickeln. Das Sicherheitssiegel des Landes Hessen in diesem Jahr verliehen zu bekommen, freut uns als Stadtverwaltung sehr und zeigt, dass wir in den vergangenen fünf Jahren in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Präventionsrat gute Ergebnisse erzielt haben.“
Zahlreiche Maßnahmen in Eschborn umgesetzt
Das hohe Engagement der Kommune zeigt sich in der Vielzahl an Maßnahmen und Projekten, die vorangetrieben wurden. Neben mehr Fahrradfreundlichkeit, verbesserter Beleuchtung zur Vermeidung „dunkler Ecken“ und dem Neubau eines Jugendhauses ist Herr Bürgermeister Shaikh zusammen mit dem Schutzmann vor Ort Christian Schneider regelmäßig auf „Bürgermeisterstreife“, um Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Möglichkeit des direkten Austauschs mit der Kommune und Polizei zu bieten.
„Mit der Siegelverleihung endet KOMPASS nicht! Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit ist eine gemeinsame Daueraufgabe. KOMPASS und Präventionsarbeit sind daher richtigerweise langfristig ausgelegt. Durch das Durchlaufen der KOMPASS-Prozess-Struktur wurden bereits bestehende Vernetzungen zwischen Kommune, Bürger und Polizei noch besser verzahnt. Wir konnten aufsetzen auf bereits bestehenden sehr guten Strukturen. Das kommunale Engagement ist außerordentlich erfreulich – so werden wir auch in Zukunft gemeinsam weiter gute Ergebnisse für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger erzielen können. Dafür darf ich mich namens des Polizeipräsidiums Westhessen bei allen, die an diesem herausragenden Projekt mitgewirkt und zu dessen Erfolg beigetragen haben, von Herzen bedanken.“, sagte Polizeipräsident Felix Paschek.
Weiterführende Informationen zum KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel finden Sie unter kompass.hessen.de. Interessierte Kommunen wenden sich an kompass@hmdis.hessen.de