Verwendung von Cookies: Um unser Onlineangebot für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz.
Dem Trubel in den Kaufhäusern aus dem Weg gehen und bequem von zu Hause aus die Weihnachtsgeschenke „shoppen“, das machen insbesondere jetzt zur Weihnachtszeit viele Menschen, doch VORSICHT …
Leitender Polizeidirektor Jürgen Fehler überreicht Starter-Kit
In einer kleinen Feierstunde überreichte am Montag, 09.12.2019, im Rathaus der Kurstadt, der Leiter der Polizeidirektion Main-Kinzig, Jürgen Fehler, das Starter–Kit.
Der Einladung zum vorweihnachtlichen ökumenischen Gottesdienst des Polizeipräsidiums Südosthessen sowie der Polizeiseelsorge waren gut 600 Besucherinnen und Besucher gefolgt.
Jeder Mensch möchte sein Leben möglichst frei und selbstbestimmt gestalten. Mit der Smartphone-App „hessenWARN“ leisten wir als Polizei unseren Beitrag für Ihre Sicherheit.
Am Donnerstag, 26. März 2020, findet der Girls' Day für Schülerinnen ab der 5. Klasse statt. Der Mädchenzukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben über 1,5 Millionen M...
Am Mittwoch, 13. November 2019, begrüßte Polizeipräsident Roland Ullmann die Stadt Gelnhausen als 60. Kommune in der Hessischen Sicherheitsinitiative KOMPASS.
Die Pfarrer der katholischen und der evangelischen Polizeiseelsorge haben zusammen mit dem Team der Pressestelle auch in diesem Jahr wieder einen vorweihnachtlichen Gottesdienst vorbereitet.
Seit dem 14. Juni 2018 ist die Stadt Neu-Isenburg eine von sieben teilnehmenden Kommunen (58 hessenweit) im KOMPASS-Programm, der Sicherheitsinitiative des Hessischen Innenministeriums.
Kooperation zwischen der Evangelischen Akademie und dem Polizeipräsidium Südosthessen
Am 05. November 2019 fand in den Räumlichkeiten der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main der Fachtag „Präventionsarbeit an Schulen. Das richtige Ziel am richtigen Ort?“ in Kooperation der Evangelischen Akademie und dem Polizeipräsidium Südosthess...
Besucherinnen von der Gatsfreundlichkeit beeindruckt
Eine Delegation von zwölf vietnamesischen Deutschlehrerinnen des Goethe-Instituts waren für einen einwöchigen Besuch im September 2019 zu Gast in Offenbach.
Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, begrüßte am 5. November 2019 die Stadt Langenselbold als 58. Kommune in der Hessischen Sicherheitsinitiative KOMPASS.
Der 18. Informationsaustausch der „Sicherheitsberater für Senioren“ (SfS) fand am 24. Oktober 2019 zum fünften Mal seit 2015 im großen Besprechungsraum der Senioren- Dependance „Haus Neuberg“ statt.
Auch in diesem Jahr bot das „Netzwerk MedienKompetenz in Stadt und Kreis Offenbach“ einen Filmwettbewerb zum Thema „Hass im Netz“ für Jugendliche aus Stadt und Kreis Offenbach an.
Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Südosthessen (PP SOH) Erdogan Karakaya (M.A.), konnte im Rahmen eines türkischsprachigen Interviews Auskunft über die Rolle der PMK-Prävention im Stabsbereich Prävention (E 4) geben.
Einmal im Jahr findet ein großes "Come together" aller Offenbacher Kommissariate statt. Dieses Jahr erklärte sich die Polizei im Haus des Jugendrechts (HdJR) in Offenbach bereit, die jährliche Grillfeier in der Bereitschaftspolizeiabteilung in Mühlhe...
„Seien Sie besonders aufmerksam, wenn das Telefon klingelt und Ihnen angeblich die Polizei am Telefon etwas von festgenommenen Einbrechern erzählt“, so lautet der Rat der Ordnungshüter insbesondere an ältere Mitbürger in der Region.
Polizeipräsident Roland Ullmann überreichte das Starterkit
In einer kleinen Feierstunde hat die Stadt Bad Soden-Salmünster durch den Präsidenten des Polizeipräsidiums Südosthessen, Herrn Roland Ullmann, das Starterkit zur Teilnahme der Stadt Bad Soden-Salmünster an der KOMPASS-Initiative überreicht bekommen.