30. Golden Oldies Festival in Wettenberg
mit BOB, MAX und den Polizeioldies
Auch bei den
"30. Golden Oldies" in Wettenberg
vom 26. - 28. Juli 2019
waren die Aktionen BOB und MAX und am Sonntag zusätzlich auch die Polizeioldtimer wieder mit von der Partie.
„Musik, Motoren & Mode der 50er bis 70er Jahre“ lautete das Motto des Festivals in Wettenberg.
Neben der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre waren insbesondere die vielen sehenswerten Oldtimer und die Besucher in stilechter Kleidung mit Petticoats und entsprechenden Anzügen die „Hingucker“ – und BOB und MAX waren mit einem Infostand mittendrin.
Foto rechts: Das offizielle Plakat zu den Golden Oldies 2019
3 Tage – 9 Bühnen – 55 Livebands – 1.000 Oldtimer – 70.000 Besucher
So kurz und prägnant kann man das Golden Oldies Festival beschreiben.
Bei herrlichem Sommerwetter schlenderten zehntauschende von Besuchern aller Altersklassen durch die Straßen des Wettenberger Ortsteil Krofdorf-Gleiberg. An der exponierten Lage des BOB-Standes an der Hauptdurchgangsstraße herrschte reger Betrieb.
Foto: Reges Interesse am BOB- bzw. MAX-Stand, betrieben vom Polizeiteam zusammen mit Mitgliedern vom Verein Ehrenamt Gießen e.V.
Passend standen auch dieses Jahr am Standort in der Hauptstraße / Ecke Poststraße wieder einige sehenswerte Oldies aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum in Marburg bereit mehr dazu.
Foto: Damen im Petticoat mit der BMW Isetta aus dem Marburger Polizeioldtimer Museum
Insbesondere das BOB-Team, mit Polizeihauptkommissar Dirk Brandau und Polizeioberkommisssar Thomas Korbmacher vom Regionalen Verkehrsdienst (RVD) Marburg, führten viele gute Gespräche. Die Besucher zeigten sich sehr interessiert an dem Thema BOB und MAX, wo kann man z. B. schon einmal bei der Polizei einen Alkohol-Test machen – ohne Folgen? Dies war auch dieses Jahr wieder möglich.
Mittels der so genannten Rauschbrillen konnten zahlreiche Standbesucher z. B. einmal ausprobieren, wie sich Alkohol auf die Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit auswirkt (siehe Archivfoto oben).
Viele werben für die gute Sache - Aktion BOB
Der Veranstaltungsbesuch generell war schwächer als in den Vorjahren, das Interesse am BOB- und MAX-Stand aber ungebrochen. Viele Standbesucher aus anderen Bundesländern waren von der BOB-Idee zu begeistern und wünschten sich für ihr Bundesland auch so eine Aktion! Es wurden wieder viele BOB-Anhänger verteilt.
Foto: Polizei-Kradfahrer/innen werben mit dem BOB-Team, Dirk Brandau (li.) und Thomas Korbmacher (re.) für die Aktion gegen Alkohol am Steuer
Die Aktion MAX steht für: "MAXimal mobil bleiben mit Verantwortung!"
MAX soll Menschen der Generation 65Plus zur größtmöglichen Verkehrssicherheit bei gleichzeitiger maximaler Mobilität verhelfen - Mobilität mit Bus oder Bahn, Auto, Fahrrad oder motorisiertem Zweirad oder als Fußgänger.
MAX ist neben BOB die zweite Säule unter dem "Dach" des bekannten Verkehrspräventionsprogramms verkehrssicher-in-mittelhessen.
Mitglieder vom Verein Ehrenamt Gießen e.V. (Beatrice Sippel, Volker Mattern, Edelgard Nienstedt und Eva-Maria Grenzebach) verteilten am MAX-Infostand vielfältige Flyer zu MAX und anderen Seniorenthemen und natürlich den MAX-Anhänger.
Foto: Am Stand der Aktion MAX war immer was los
Mehr unter: www.max-mittelhessen.de
Fotos: RVD Marburg-Biedenkopf | Archivfoto: E. Dersch; Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 e. V.
Mehr zum Thema verkehrssicher-in-mittelhessen und der dazugehörigen Aktion BOB finden Sie im Internet unter:
und zum Thema BOB hier sowie auf der gemeinsamen Aktionsseite unter: