Landkreis Gießen fördert Verkehrssicherheit
Scheckübergabe in Gießen an BOB & MAX
Landkreis Gießen: Über Unfallgefahren aufklären, um den Straßenverkehr sicherer zu machen: Das ist das Ziel des Verkehrspräventionsprogramms:
„verkehrssicher-in-mittelhessen“
des Polizeipräsidiums Mittelhessen.
Dabei möchte auch der Landkreis Gießen unterstützen. Daher hat Landrätin Anita Schneider nun Polizeivizepräsident Peter Kreuter und anderen Vertretern des Polizeipräsidiums einen
Scheck in Höhe von 7.500 Euro
überreicht.
Rückgang der Verkehrsunfälle bundesweit herausragend
„Seit es die Aktion BOB gibt, sind die Verkehrsunfälle mit angetrunkenen Verursachern im Alter von 18 bis 24 Jahren extrem stark gesunken“, sagt Polizeivizepräsident Peter Kreuter. „Die Unfallzahlen sind von 2007 bis 2018 um 65,3 Prozent zurückgegangen. Das ist bundesweit herausragend.“
„Autofahren ist gerade für Menschen im ländlichen Raum entscheidend. Es bedeutet selbstständig und unabhängig zu sein“, sagte Landrätin Schneider. „Daraus entstehen jedoch vor allem bei jungen und älteren Fahrern auch besondere Risiken, die die Polizei erkannt und aufgegriffen hat. Mit dem Verkehrspräventionsprogramm „verkehrssicher-in-mittelhessen“ bietet die Polizei Hilfen für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben. Das unterstützen wir gerne.“
Zu dem Programm gehören die beiden Aktionen BOB und MAX.
Seit 2007 gibt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen die
Aktion BOB, die sich gezielt an junge Autofahrer richtet. Bei Partyabenden in der Gruppe wird eine Person als BOB auserkoren. Sie erklärt sich bereit, an diesem Abend keinen Alkohol zu trinken, um die Gruppe nach Hause zu fahren.
Mit einem entsprechenden Schlüsselanhänger bekommt der „BOB“ in über 350 teilnehmenden Gastronomiebetrieben in Mittelhessen (BOB-Seite) kostenfrei antialkoholische Getränke.
Ähnlich vielfältig wie BOB kommt MAX daher. MAX ist die Abkürzung für „MAXimal mobil bleiben - mit Verantwortung!“ und richtet sich an die Generation 65plus. Die Kooperationspartner möchten ältere Frauen und Männer für den Verkehr fit halten – sei es als Autofahrer, Bus- und Bahn-Nutzer oder auch als Radfahrer und Fußgänger.
„Jeder sollte sicher am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen können“, sagte Dirk Brandau, Geschäftsführer von „verkehrssicher-in-mittelhessen“ über die zielgruppenspezifische Präventionskampagne. Mit Informationsveranstaltungen, Workshops und Präventionstagen gehen die Polizisten auf die Senioren zu und sensibilisieren für mehr Sicherheit.
Symbolische Scheckübergabe auf dem Fußballplatz des Waldstadions in Gießen:
Foto v.l: Sponsoring-Koordinator des FC GIESSEN, Dirk Schäfer, Polizeihauptkommissar Dirk Brandau, Polizeivizepräsident Peter Kreuter, Landrätin Anita Schneider und Polizeirat Gerhard Keller auf dem Fußballplatz in Gießen hinter dem BOB-Banner, gehalten von zwei jungen Spielern des FC Gießen -
Fotograf und Rechte am Bild: Julian Rühl
Text - Quelle: Landkreis Gießen | Foto: Julian Rühl, FC Gießen
Mehr zum Thema verkehrssicher-in-mittelhessen und der dazugehörigen Aktion BOB und MAX finden Sie im Internet unter:
und zum Thema BOB hier sowie auf der gemeinsamen Aktionsseite unter: