BOB und die Friedhelm-Loh-Group – eine über 10-jährige Erfolgsgeschichte
Unternehmer spendet 10.000 Euro für die Aktion BOB
Professor Doktor Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm-Loh-Group (FLG), übergab Vertretern der Aktion BOB des Polizeipräsidiums Mittelhessen am 13.11.2018 einen
Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro.
Polizeipräsident Bernd Paul dankte Herrn Loh für die Spende und für die nunmehr über 10-jährige Zusammenarbeit in der Verkehrsprävention.
Foto: Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm-Loh-Group (rechts) übergibt Polizeipräsident Bernd Paul (2. v.r.) für die Aktion BOB einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro. Die weiteren Personen sind v.l.n.r.: Frau Tina Pfeiffer-Busch (FLG), VA Peter Josupeit, PHK Björn Petry, PHK Markus Schaaf, PHK Andreas Düding, POK-in Frauke Lindauer, PHK Dirk Brandau - Quelle Foto: FLG
Zur Scheckübergabe lud Prof. Dr. Loh in die Fa. Rittal in Herborn ein.
Im Rahmen einer Auszeichnung von Auszubildenden der Friedhelm-Loh-Group, übergab Herr Loh den Spendenscheck an Polizeipräsident Bernd Paul. In seiner Dankesrede skizzierte der Polizeipräsident die Eckpfeiler der gemeinsamen BOB-Historie:
Das erste Aufeinandertreffen des Verkehrspräventionsprojektes mit Auszubildenden der Friedhelm-Loh-Group liegt bereits über 10 Jahre zurück. Am 08.02.2008 nahmen 240 Azubis an dem ersten BOB-Workshop teil.
Bis zum August dieses Jahres sensibilisierten die Mitarbeiter des Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill mehr als 800 Berufseinsteiger für die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
„Mit der Übergabe von 10.000 Euro an den Fond von Verkehrssicher in Mittelhessen summiert sich die Gesamtspende der Friedhelm-Loh-Group auf mittlerweile 18.000 Euro. Das ist ein gewichtiger und wichtiger Beitrag von Herrn Professor Doktor Loh für die Verkehrsprävention in Mittelhessen“, machte Bernd Paul deutlich.
Er dankte dem Inhaber und Vorsitzenden der Friedhelm-Loh-Group für das in den letzten zehn Jahre entgegengebrachte Vertrauen in die Aktion BOB und betonte den Wunsch auch zukünftig gemeinsam für die Verkehrssicherheit junger Fahranfänger einzustehen.
Professor Doktor Loh mache mit dieser Zusammenarbeit deutlich, dass für ihn die Verantwortung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Arbeitszeit hinausgehe und es ihm wichtig sei, dass sie sich in ihrer Freizeit sicher im Straßenverkehr bewegen, so der Polizeipräsident weiter.
Hinter der erfolgreichen Zusammenarbeit der Aktion BOB stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill. Mit hohem Engagement und Überzeugung brachten sie den jungen Menschen die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr näher und sensibilisierten sie auf ihr Umfeld zu achten und als nüchterne Fahrerin oder nüchterner Fahrer Verantwortung für die eigene Clique zu übernehmen.
Mit Reaktionstests oder Simulationen mit den Rauschbrillen sorgten Polizeioberkommissarin (POK'in) Frauke Lindauer, Polizeihauptkommissar (PHK) Markus Schaaf, Verwaltungsangestellter (VA) Peter Josupeit und Polizeihauptkommissar (PHK) Björn Petry in den vergangenen Jahren für zahlreiche Aha-Effekte bei den jungen Auszubildenden.
Gruppenbild: Prof. Dr. Friedhelm Loh und Polizeipräsident Bernd Paul sowie das BOB-Team im Lahn-Dill-Kreis mit Auszubildenden und Mitarbeitern der Friedhelm-Loh-Group - Foto: FLG
Text: Guido Rehr, Pressesprecher | Fotos: © FLG
Weitergehende Informationen zum Thema „verkehrssicher-in-mittelhessen“ und Aktion BOB finden Sie unter:
und zum Thema BOB hier und auf der gemeinsamen Aktionsseite unter: