Deutscher Präventionstag mit Aktion BOB
Am 11. und 12. Juni 2018 fand in Dresden der
23. Deutsche Präventionstag
statt.
Auch das Team der BOB-Initiative Mittelhessen war natürlich mit dabei!
Veranstaltungsort war das Internationale Congress Center Dresden (Ostra-Ufer 2).
Foto rechts : Das Plakat des Deutschen Präventionstages 2018 in Dresden mit dem BOB-Anhänger
Seit 2009 ist BOB Dauergast auf dem DPT
Seit 2009 ist die Aktion BOB ständiger Gast bei den Deutschen Präventionstagen, so auch in Dresden.
Foto: Ein aktuelles Bild des BOB-Teams aus Mittelhessen in Dresden, mit den beiden Polizeihauptkommissaren Jürgen Sill und Dirk Brandau
Studie der Universität Gießen bestätigt den Erfolg von BOB
Der Erfolg der Aktion BOB in Mittelhessen wurde übrigens nach über 5-jähriger Laufzeit durch eine Evaluationsstudie der Justus-Liebig-Universität Gießen im Jahr 2012 bestätigt. Die Studie belegt für Mittelhessen im Vergleich mit anderen Regionen und mit ganz Hessen u. a. eine signifikant deutlich bessere Entwicklung bei den Verkehrsunfällen mit alkoholisierten Beteiligten zwischen 18 und 24 Jahren seit der Einführung der Aktion BOB im Jahr 2007
mehr dazu.
Unfälle der 18 bis 24–Jährigen als Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss sind seit 2006 über 60 Prozent zurückgegangen!
Um den BOB noch mehr zu verbreiten, nutzt das Polizeipräsidium Mittelhessen sehr gerne die erneute Chance auf dem Deutschen Präventionstag, dem größten europäischen Kongress für die Prävention, um über diese erfolgreiche Aktion zu berichten und sie weiter zu empfehlen.
Foto: Viele Interessierte Besucher nutzten bereits am ersten Tag des Deutschen Präventionstag in Dresden die Möglichkeiten, um aus erster Hand Infos zur Aktion BOB der Polizei Mittelhessen zu erhalten
BOB ist cool! - Der BOB übernimmt die Verantwortung!
BOB stellt das Verantwortungsbewusstsein gesellschaftlich auf eine höhere Stufe. Nach dem Motto "kleine Ursache - große Wirkung" trägt jeder BOB mit einem vergleichsweise kleinen Beitrag ganz erheblich zur Verkehrssicherheit bei.
Er trinkt einfach keinen Alkohol und fährt die anderen nach Hause!
Jeder BOB reduziert damit die Alkoholfahrten, verhindert Verkehrsunfälle und erhöht die Verkehrssicherheit. Zur Verbreitung von BOB gibt es u. a. Partnerschaften zwischen Polizei, Medien, Firmen, Gaststätten, Sportvereinen, Fahrschulen und Verbänden.
Eine große Medienvielfalt mit Plakaten, Flyern, Broschüren, Internetseiten, Videoclips und eine umfangreiche regionalen Berichterstattung sowie der BOB-Schlüsselanhänger sorgen für die Verbreitung des Präventionsprogramms in der Öffentlichkeit. Dieser knallgelbe Schlüsselanhänger (Foto rechts) hat mittlerweile so etwas wie einen Kultstatus und ist das Erkennungszeichen des BOB`s.
DPT - größter europäischer Kongress im Bereich Prävention
Der Deutsche Präventionstag (DPT) ist der größte europäische Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche.
Schwerpunktmäßig befasste sich der Kongress in diesem Jahr mit dem Thema:
"Gewalt und Radikalität "
Gastgebende Veranstaltungspartner waren der Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und der Landespräventionsrat Sachsen (LPR).
Sowohl zum Schwerpunktthema als auch zu weiteren aktuellen Themen der Prävention wurden viele interessante Vorträge angeboten.
Foto links : PHK Jürgen Sill am BOB-Infostand der Polizei Mittelhessen auf dem Deutschen Präventionstag in Dresden
Viel Prominenz am BOB-Stand auf dem DPT in Dresden
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Frau Dr. Katarina Barley (SPD), besuchte auch den BOB-Infostand. Sie kennt nach eigenen Angaben die Aktion BOB bereits, u. a. studierte sie Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, wohin sie immer noch Kontakte pflegt, und kandiert für den Wahlkreis Trier-Saarburg mit der Stadt Trier, da muss sie ja BOB kennen, oder?
Foto: Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Katarina Barley (SPD), kennt die Aktion BOB und unterstützt sie gerne, hier mit dem BOB-Team auf dem Deutschen Präventionstag in Dresden 2018 mit Polizeihauptkommissar Dirk Brandau (links) und Polizeihauptkommissar Jürgen Sill (rechts)
Foto: Auch Prof. Dr. Helmut Fünfsinn, Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt am Main und Vorsitzender des Landespräventionsrates Hessen, unterstützt gerne die Aktion BOB - gegen Alkohol am Steuer - hier mit dem BOB-Team aus Mittelhessen
Übrigens, auch Infos zur "Aktion MAX" - einer Verkehrspräventionsaktion für Seniorinnen & Senioren, die im Jahr 2013 in Mittelhessen startete, konnte man vor Ort bekommen! Fand aber bei der Großzahl von BOB-Initiativen weniger Beachtung.
Zwischenzeitlich wurde dieses mittelhessische Präventionsprogramm sogar hessenweit eingeführt Mehr zur Aktion MAX - ein gesonderter Stand für den nächsten Präventionstag in Hannover macht vielleicht mehr Sinn.
Foto links: Die Aktionsplakate zu den Aktionen v.l. MAX, verkehrssicher-in-mittelhessen und BOB
Die BOB-Teams sind auf alle Fälle im nächsten Jahr wieder dabei!
Mehr und zum Thema BOB hier sowie auf der gemeinsamen Aktionsseite unter: