Aktion BOB auf dem Deutschen Präventionstag 2019 in Berlin
Am 20. und 21. Mai 2019
fand in Berlin der
24. Deutsche Präventionstag
statt.
Foto: Plakat des Deutschen Präventionstags 2019 in Berlin
An dem weltweit größten Jahreskongress für Präventionsprojekte und Kampagnen nahmen rund 3.300 Teilnehmer/innen teil. Schirmherrin der Veranstaltung war die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Franziska Giffey.
3.300 Teilnehmer, 180 Infostände, 120 Fachvorträge
Die Aktion BOB war eine von insgesamt 180 Institutionen und Initiativen, die ihre Arbeit beim Deutschen Präventionstag (DPT) in Berlin präsentierten. Im Rahmen von 120 Fachvorträgen und praxisorientierten Projektspots tauschten sich die Teilnehmer an den beiden Tagen zu den unterschiedlichsten Präventionsthemen aus. In einem Ausstellungsbereich berichteten rund 180 Ausstellende über Projekte und aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Europa. Zudem standen Sonderausstellungen, Poster-Präsentationen, Bühnenstücke und zahlreiche nationale und internationale Begleitveranstaltungen auf dem Plan.
Seit 2009 ist BOB Dauergast auf dem DPT
Das Polizeipräsidium Mittelhessen war das einzige hessische Polizeipräsidium, dass sich mit einer Präventionsaktion präsentierte. Dieses Jahr befand sich der BOB-Infostand auf der sogenannten „Hessenstraße“ neben den Ständen des HLKA, der JVA Butzbach, dem Hessischen Ministerium der Justiz, dem Landespräventionsrat Hessen beim HMdJ sowie einer Präventionsaktion des Kreises Offenbach.
Foto: Polizeihauptkommissar Dirk Brandau am BOB-Informationsstand auf der sogenannten „Hessenstraße“
Als ständige Veranstaltungspartner nahmen unter anderem das Deutsche Forum Kriminalprävention (DFK), das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) sowie der Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern „Weisser Ring“ teil.
Aktion BOB 10-jährige Erfolgsgeschichte
Die Aktion BOB ist eine über 10-jährige Erfolgsgeschichte und sein knallgelber Schlüsselanhänger (siehe Foto rechts) über die mittelhessischen Grenzen hinaus bekannt. Seit 2009 ist BOB Dauergast auf dem DPT.
Ab 2007 setzt die Aktion auf ein ausgewogenes Verhältnis von Prävention und repressiven Maßnahmen.
Seit dem Start von „BOB“ reduzierten sich die mittelhessischen Unfälle in der Risikogruppe der jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 24 Jahren, die unter Alkoholeinfluss standen, um über 65%, siehe Diagramm links.
Eine wissenschaftliche Analyse der Justus-Liebig-Universität bestätigt in einer Evaluationsstudie die Wirkung, die Verbreitung und die Akzeptanz von BOB in der Zielgruppe der 18 bis 24 Jahre alten Fahranfänger.
Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.A.D.S.) verlieh 2015 den BOB-Initiativen aus Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die Senator-Lothar-Danner-Medaille in Gold.
Archivfoto: Die BOB-Initiativen aus Bayern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen mit den Preisträgern der Danner-Medaille und den einzelnen BOB-Logos
Prominenz am BOB-Infostand
Die hessische Justizministerin Eva Kühne-Hörmann informierte sich über drei hessische Präventionsprogramme, darunter die Aktion BOB. Sie unterhielt sich intensiv mit dem Standpersonal über Alkoholdelikte im Straßenverkehr. Professor Dr. Helmut Fünfsinn, der hessische Generalstaatsanwalt und Vorsitzender des hessischen Landespräventionsrates, der die Aktion BOB - gegen Alkohol am Steuer - ebenfalls unterstützt, begleitete die Justizministerin bei ihrem Besuch am BOB-Stand, siehe Foto:
Foto v.l.: Prof. Dr. Helmut Fünfsinn, hessischer Generalstaatsanwalt und Vorsitzender des hessischen Landespräventionsrates und die hessische Justizministerin, Eva Kühne-Hörmann, mit dem BOB-Team, den beiden Polizeihauptkommissaren Jürgen Sill und Dirk Brandau
Auch Frau Sabine Thurau, Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamtes (HLKA), informierte sich über die Aktion BOB.
Foto: Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamtes, Sabine Thurau, mit den Polizeihauptkommissaren Dirk Brandau (li.) und Jürgen Sill (re.)
Rauschbrillentest am BOB-Stand
Der Rauschbrillentest lockte mehrere hundert Fachbesucher an den Infostand der Aktion BOB auf dem Deutschen Präventionstag in Berlin, so auch einige Staatsanwälte/innen aus Korea, siehe Foto:
Foto: Der Rauschbrillentest mit Polizeihauptkommissaren Jürgen Sill lockte auch eine koreanische Delegation an den BOB-Stand
Fazit:
Eine rundrum erfolgreiche Präsentation der Aktion BOB auf internationalem Parkett mit vielen interessierten Standbesuchern, die sich gerne einen BOB-Schlüsselanhänger und einen BOB-Flyer mitgenommen haben.
Foto: Beliebtes Give-away - der knallgelbe BOB-Schlüsselanhänger
Text: Guido Rehr, Pressesprecher / Achenbach, Webredaktion
Fakten und Fotos: Dirk Brandau, Geschäftsstelle verkehrssicher-in-mittelhessen
Mehr zum Thema verkehrssicher-in-mittelhessen und der dazugehörigen Aktion BOB gibt es im Internet unter:
Mehr und zum Thema BOB hier sowie auf der gemeinsamen Aktionsseite unter: