Spende der Stiftung Sparkasse Oberhessen für MAX
5.000 Euro für Aktion MAXimal mobil bleiben mit Verantwortung
Sparkassen-Stiftung fördert Präventionsaktion für Senioren:
Friedberg, im Januar 2016. Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Doch der Verkehr auf Deutschlands Straßen wird zunehmend dichter, schneller und damit für viele auch unübersichtlicher.
Die Verkehrspräventionsaktion MAX des Polizeipräsidiums Mittelhessen richtet sich an Seniorinnen und Senioren und vermittelt, wie maximale Mobilität bei größtmöglicher Verkehrssicherheit verantwortungsvoll zu erreichen ist.
Die Stiftung der Sparkasse Oberhessen unterstützt die Aktion, die seit Juni letzten Jahres auch im Wetteraukreis angeboten wird, mit einer
Spende in Höhe von 5.000 Euro.
Joachim Arnold, als Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen überreichte zusammen mit Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung, einen symbolischen Scheck an den Präsidenten des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Manfred Schweizer, Klaus-Uwe Becker, Verkehrsinspektionsleiter und Claudia Schäfer von der Geschäftsstelle „verkehrssicher-in-mittelhessen“.
Foto der symbolischen Schecküberreichung: Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, Landrat Joachim Arnold (li.) und Günter Sedlak, geschäftsführendes Mitglied der Stiftung (2. v. li.) zusammen mit Claudia Schäfer von der Geschäftsstelle „verkehrssicher-in-mittelhessen“, Polizeipräsident Manfred Schweizer und Klaus-Uwe Becker, Verkehrsinspektionsleiter
Pressefoto: Sparkasse Oberhessen
Bus, Bahn, Auto oder Fahrrad
Die Möglichkeiten von A nach B zu kommen sind vielfältig. Ebenso vielfältig sind dabei die Anforderungen an die Verkehrsteilnehmer, die sich im hektischen Straßenverkehr zurechtfinden müssen. Manfred Schweizer, Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen, weiß: „Mobil sein ist ein Stück Lebensqualität. Doch oft funktionieren einige Dinge im Alter leider nicht mehr gut." Als Beispiele nannte er das Sehvermögen oder die Beweglichkeit.
Flyer zur Aktion
(1 MB)
Mit Verantwortung unterwegs
MAX richtet sich speziell an die Generation 65Plus und hält ganz konkrete Empfehlungen bereit. Landrat Joachim Arnold, der das Projekt im letzten Jahr in der Wetterau mit eingeführt hat, ist sich sicher: „Mit ein paar kleinen Hilfestellungen und Tipps ist oft schon viel erreicht. Das Alter bringt nun mal gewisse Einschränkungen mit sich – sich diesen bewusst zu werden und sich aktiv damit auseinanderzusetzten, ist der wichtigste Schritt dabei."
Hier der Bericht Startschuss MAX in der Wetterau
Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung der Sparkasse Oberhessen lobt den langfristigen Ansatz, mit dem sich die Mittelhessiche Polizei der Thematik widmet. „Immer wieder aufklären, sensibilisieren und konkrete Hilfestellungen anbieten ist der richtige Weg. Wir alle wollen unsere Mobilität aufrechterhalten, tragen dabei aber auch die Verantwortung, uns selbst und andere nicht zu gefährden.“
Foto links: Senior mit dem MAX-Anhänger im Rückspiegel zu sehen
Text/Foto der Spendenübergabe: Sparkasse Oberhessen, Bernd Kunzelmann
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, stellvertretend an den Vorsitzenden, Landrat Joachim Arnold und Günter Sedlak, geschäftsführendes Mitglied der Stiftung, für die großzügige Spende an die Aktion MAX.
Hiervon werden u. a. die zahlreichen Plakate, Informations-Flyer sowie die begehrten MAX-Schlüsselanhänger (siehe Foto rechts) beschafft. Die Schlüsselanhänger dienen zur Identifitkation der Aktion und sind u. a. bei den Polizeistationen in Mittelhessen kostenlos erhältlich.
Die Ansprechpartner und Referenten der Institutionen können bei der Geschäftsstelle von verkehrssicher-in-mittelhessen erfragt werden. Diese ist zu erreichen im Polizeipräsidium Mittelhessen unter Tel. 0641 7006-3810 bzw. per Mail: aktion-max.ppmh@polizei.hessen.de.
Mehr zur Aktion MAX
Mehr zum Thema verkehrssicher-in-mittelhessen und der dazugehörigen Aktion BOB und MAX finden Sie im Internet unter: