UFFBASSE - Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Ablenkung und Unachtsamkeit im Straßenverkehr gefährdet Sie und ANDERE!
Haben Sie es bemerkt? Das „Smartphone“ ist aus den Händen vieler FußgängerInnen nicht mehr wegzudenken. Die Nutzer sind sich dabei der möglichen Gefahren, die durch die Nutzung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr entstehen können, überhaupt nicht mehr bewusst. Noch besorgniserregender ist, dass diese Feststellung aber auch vermehrt für Fahrzeuglenker gilt – und zwar während der Fahrt!
Organisationen und Behörden appellieren bereits seit längerem an ALLE Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr, sich dieser Risiken bewusst zu werden und die Hände von den ablenkenden elektronischen Geräten zu lassen.
Auch die hessische Polizei hat es sich zur Aufgabe gestellt, über die Gefahren zu informieren, die durch die Nutzung von Mobilfunkgeräte im Straßenverkehr entstehen können. Im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit „Schwächerer Verkehrsteilnehmer“ startet das Polizeipräsidium Frankfurt am Main in diesem Zusammenhang ab dem 08.05.2017 die Präventions- und Informationskampagne „UFFBASSE! - Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“. Besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Thema „Ablenkung“.
Zielrichtung ist, sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Kontrollmaßnahmen gezielt an alle Verkehrsteilnehmer zu richten, um mit Ihnen, z.B. beim Überreichen von Informationspostkarten ins Gespräch zu kommen, ein Gefahrenbewusstsein herzustellen und nachhaltig zu sensibilisieren.
Fünf Informationspostkarten zeigen beispielhaft Situationen, in denen sich Radfahrer, Fußgänger oder Autofahrer bei der Verwendung von Mobiltelefonen unmittelbar dem Risiko eines Unfalls aussetzen. Auf den Rückseiten der Postkarten wird dargestellt, wie viele Verkehrsteilnehmer im Jahr 2016 in unterschiedlichen Situationen einen Unfall erlitten haben.
Wie sehr die Konzentration unter der Verwendung elektronischer Geräte leidet und welche Risiken das für andere Verkehrsteilnehmer birgt, verdeutlicht Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat mit einem Beispiel: „In der einen Sekunde, die Sie bei Tempo 50 km/h am Steuer abgelenkt sind, legen Sie 14 Meter zurück. Das reicht, um ein Kind zu übersehen, dass plötzlich zwischen parkenden Autos auf die Straße läuft.“
Nachlesenswert sind zu diesem und anderen Themen die Internetseiten von: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR), „Runter vom Gas“, Deutsche Verkehrswacht, verschiedene Landesverkehrswachten, ADAC, ACE, UKH.
Also bitte:
- für ein sicheres und unfallfreies Miteinander
Das PP Frankfurt am Main wird über den Verlauf, Ergebnisse und Erfahrungen der für ein Jahr geplanten Informationskampagne u.a. auf dieser Internet-Seite, im Rahmen von Pressemitteilungen und den sozialen Medien berichten.
Zur Seite der Verkehrserziehung
Weitere Informationen:
Was macht die Polizei gegen Ablenkung im Straßenverkehr
Ablenkung im Straßenverkehr kann teuer werden
Artikel der Süddeutschen Zeitung "Augen auf die Straße statt aufs Handy
Artikel der Süddeutschen Zeitung "Selbst Telefonieren mit Freisprecheinrichtung lenkt ab
Video des DVR zum Thema „Ablenkung“ im Straßenverkehr
Unfallkasse Hessen - Aktion Abgelenkt
DVR Deutscher Verkehrssicherheitsrat informiert "Abgelenkt"
Hinweis aus dem „Ablenkungs-Infoflyer Angebot“ des DVR
NEU Rechtliche Informationen zur mißbräuchlichen Nutzung von Mobiltelefonen
Unfallrisiko - Telefonieren mit Handy am Steuer (Frankfurter Neue Presse v. 17.05.2016)
Aktion UFFBASSE - Polizeiaktion am Hauptbahnhof (Frankfurter Rundschau v. 08.05.2017)
Ablenkung am Steuer - eine große Gefahrenquelle im Straßenverkehr: BMVI und DVR starten Aktion #FingervomHandy
(Pressemitteilung des DVR vom 11.09.2017)
Repräsentative Umfrage: Ablenkung durch Mobiltelefone als größte Gefahrenquelle eingeschätzt
(Pressemitteilung des DVR vom 11.09.2017)
Postkarten der Aktion - UFFBASSE - Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr