Opferschutz im Polizeipräsidium Mittelhessen
Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Mittelhessen:
Ruth Eismann
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Tel.: 0641 / 7006 - 3147
Fax: 0611 / 327 66 - 3300
E-Mail: praevention.ppmh@polizei.hessen.de
Opfer einer Straftat oder eines Unglücksfalles leiden häufig nicht nur unter den unmittelbaren körperlichen und materiellen Schäden. Oft gerät auch ihr Sicherheitsgefühl ins Wanken, ihre Lebensqualität geht verloren oder wird stark eingeschränkt. Gerade in dieser Situation brauchen Opfer gezielten Rat, Hilfe und Beistand, um die Folgen einer Straftat oder eines Unglücks besser zu bewältigen, ihr Sicherheitsgefühl wieder zurück zu gewinnen und ihre berechtigten Ansprüche wahrzunehmen.
Um den Opferschutz auch innerhalb der Polizei zu gewährleisten, gibt es bei jedem Polizeipräsidium – so auch in Mittelhessen – eine(n) Opferschutzbeauftragte(n). Die Stelle ist bei der Abteilung Einsatz im Stabsbereich E 4 angesiedelt. Zudem hat jede Polizeidirektion eine(n) Opferschutzkoordinator(in).
Gemeinsam kümmern sie sich innerhalb der Behörde um die Opferschutzbelange, führen interne Schulungen durch und dienen als Ansprechpartner für alle Fragen des Opferschutzes und der Opferhilfe intern und extern.
In ihrem Aufgabenbereich wird die Opferschutzbeauftragte von den Opferschutzkoordinatoren der einzelnen Direktionen unterstützt.
Opferschutzkoordinatoren des Polizeipräsidiums Mittelhessen:
Opferschutzkoordinator der Kriminal- und der Polizeidirektion Gießen
Jan Oliver Karo
Kriminaldirektion Gießen
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Tel.: 0641 / 7006 - 2068
Fax: 0641 / 7006 - 2099
Opferschutzkoordinatorin der Polizeidirektion Lahn-Dill
Diana Seelhof
Hindenburgstraße 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771 / 907 - 192
Fax: 02771 / 907 - 109
Opferschutzkoordinator der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Markus Kugler
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Tel.: 06421 / 406 - 102
Fax: 06421 / 406 - 107
Opferschutzkoordinatorin der Polizeidirektion Wetterau
Kirsten Schäfer
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Tel.: 06031 / 601 - 140
Fax: 06031 / 601 - 108
"Bitte beachten Sie:
Die Ansprechstellen werden von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten betreut, welche grundsätzlich verpflichtet sind, bei Kenntnis einer Straftat, Ermittlungen einzuleiten (163 StPO).
Die hier aufgeführten Ansprechpartner sind nicht rund um die Uhr im Dienst! Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110.“
Mehr zum Thema "Opferinformationen" finden Sie im Internet auch unter: