Herzlich willkommen beim Polizeipräsidium Nordhessen

Über uns

 

Polizeipräsidium Nordhessen

So erreichen Sie uns:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33, 34117 Kassel
Telefon: +49 561 910-0
Telefax: +49 611 32766-1537

E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

In Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 110 !

 

 

Leitung: Polizeipräsident Konrad Stelzenbach

Polizeipräsident Konrad Stelzenbach 

 

Das Polizeipräsidium Nordhessen mit Hauptsitz in Kassel ist das flächenmäßig größte der sieben hessischen Präsidien und gehört auch bundesweit zu den größten Flächenbehörden mit einer Einwohnerzahl von etwa 875.000 Bürgerinnen und Bürgern. Der Dienstbezirk hat eine Größe von fast 6.000 km² und ist damit mehr als doppelt so groß wie das Saarland. Die Entfernung vom nördlichsten Punkt, der Stadt Bad Karlshafen, nach Ottrau im Süden des Schwalm-Eder-Kreises, beträgt 135 Kilometer, von Hatzfeld im Westen bis nach Herleshausen im Osten sind es 150 Kilometer. Insgesamt führen 4.344 Straßenkilometer durch Nordhessen.

In der Behörde sind über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, davon ca. 680 am Standort des Präsidiums in Kassel. Über 1.800 Beschäftigte gehören der Vollzugspolizei an, 320 Angestellte und Beamte sind im Verwaltungsbereich beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten etwa 75 Angestellte der Wachpolizei bei uns, sowie Arbeiter im Lohnverhältnis, beispielsweise in der Technik und zur Betreuung der Liegenschaften.

Das Haus verfügt über drei zentrale Abteilungen: Einsatz, Verwaltung und Zentrale Dienste (Technik). Für Stadt und Landkreis Kassel stehen im Vollzugsdienst eine Polizeidirektion, eine Verkehrsdirektion und eine Kriminaldirektion zur Verfügung. Hinzu kommen die Polizeidirektionen der Landkreise Werra-Meißner in Eschwege, Schwalm-Eder in Homberg und Waldeck-Frankenberg in Korbach. Insgesamt wird in vier großen Polizeirevieren, 14 Polizeistationen, einer Polizeiautobahnstation und 28 Kommissariaten (inklusive dreier Spezialeinheiten), untergebracht in 29 Liegenschaften, klassischer Polizeidienst versehen.

Die nachfolgende Grafik gibt Ihnen einen Überblick zur Direktionsgliederung des Polizeipräsidiums Nordhessen. Bitte klicken Sie für weitere Informationen auf einen der angeführten Links oder nutzen Sie die Übersicht am Ende des Beitrags.

 

Blaue Karte des Polizeipräsidiums Nordhessen mit den Landkreisen und weißem Schriftzug der Polizeidirektionen Kassel, Werra-Meißner, Schalm-Eder Waldeck-Frankenberg im Uhrzeigersinn

 

 

 Polizeidirektion Kassel
 Polizeidirektion Schwalm-Eder
 Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
 Polizeidirektion Werra-Meißner
 Kriminaldirektion
 Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste
 Direktion Spezialeinheiten

 

 

 

 

Weitere Dokumente:

Weitere Themen

Polizeidirektion Kassel

Die Polizeidirektion Kassel ist die personalstärkste Direktion in Nordhessen und zählt zu einer der Größten in Hessen. Der PD Kassel sind unter anderem vier Polizeireviere, zwei Polizeistationen und eine Regionale Ermittlungs- und Einsatzeinheit nach...

Polizeidirektion Schwalm-Eder

Der Schwalm-Eder-Kreis umfasst elf Städte und 16 Gemeinden. Mit einer Fläche von 1538 km² ist der Schwalm-Eder-Kreis flächenmäßig der zweitgrößte Landkreis in Hessen.

Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg mit Sitz in der Kreisstadt Korbach sind die folgenden Dienststellen angegliedert: Polizeistation Bad Arolsen, Polizeistation Korbach, Regionale Verkehrsdienste, Regionale Kriminalinspektion, Polizeistation Bad...

Polizeidirektion Werra-Meißner

Der Polizeidirektion Werra-Meißner mit Sitz in der Kreisstadt Eschwege sind die Polizeistation in Eschwege mit dem Polizeiposten in Bad Sooden-Allendorf, die Polizeistation in Hessisch Lichtenau, die Polizeistation in Sontra und die Polizeistation in...

Kriminaldirektion

Die für die Bearbeitung der mittleren und schweren Kriminalität zuständigen Kriminalkommissariate sind beim Polizeipräsidium Nordhessen in der Kriminaldirektion zusammengefasst. Die Direktion ist untergliedert in die Regionalen Kriminalinspektionen u...

Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste

Die Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste besteht aus der Direktionsleitung mit Führungsgruppe, der Verkehrsinspektion, der Polizeiautobahnstation Baunatal und der Wachpolizei.

Direktion Spezialeinheiten

In der Direktion Spezialeinheiten sind das Spezialeinsatzkommando Kassel, das Mobile Einsatzkommando Kassel und die Verhandlungsgruppe Kassel zusammengefasst.