Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2019
-
Fallzahlen auf niedrigstem Stand seit Gründung des Polizeipräsidiums Südhessen 2001
-
Konstant steigende Aufklärungsquote bei gleichzeitigem Fallrückgang
-
Südhessen hat die geringste Kriminalitätsbelastung in Hessen
-
Wohnungseinbrüche seit 2016 um 30 % reduziert
-
Straßenkriminalität erneut rückläufig – mehr Sicherheit im öffentlichen Raum
-
Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte weiter steigend
Sichtlich erfreut zeigt sich Polizeipräsident Bernhard Lammel bei einem Blick auf die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 (PKS) des Polizeipräsidiums Südhessen. Die seit 2016 konstante Reduzierung der Fallzahlen bei gleichzeitig kontinuierlicher Steigerung der Aufklärungsquote sprechen für eine gut und beständige Polizeiarbeit. Durch diese hat sich die Kriminalitätsbelastung in den letzten Jahren in Südhessen deutlich reduziert und ist die geringste in Hessen.
„Das gute Ergebnis der PKS 2019 ist, in Zahlen ausgedrückt, die harte Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Südhessen, die mit ihrem täglichen Einsatz und ihrem hohen Engagement für die Sicherheit und der damit verbundenen Lebensqualität der südhessischen Bürgerinnen und Bürger einen entscheidenden Beitrag leisten“, betont Polizeipräsident Lammel und bedankt sich gleichzeitig für die gute Arbeit.
Leiterin Abteilungsstab Kathrin Rahn
Präsentation zur Pressekonferenz, pdf 1,14 MB
Polizeiliche Kriminalstatistik, pdf 340 KB
Übersichtstabelle zu bekanntgewordenen und aufgeklärten Fällen, pdf 601 KB
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Prozenttabelle zu bekanntgewordenen und aufgeklärten Fällen, pdf 471 KB

Polizeidirektion Bergstraße
Polizeiliche Kriminalstatistik, pdf 323 KB
Polizeidirektion Groß-Gerau

Polizeidirektion Odenwald
Polizeiliche Kriminalstatistik, pdf 352 KB