Autobahngold

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen

Autobahngold

Autobahngold (Foto: Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW)Eine winkende Person an der Autobahn in der Nähe einer Raststätte, offensichtlich in einer Notsituation. Man hält um zu helfen. Es wird erklärt, dass man keinen Sprit mehr habe und nach Hause müsse. Im Auto eine traurig schauende Frau mit ihrem schreienden Baby. Die Person bittet um Geld und bietet im Gegenzug eine Goldkette oder einen Ring an.

Dieser Ablauf soll verdeutlichen, wie leicht man auf den Betrug mit Falschgold hereinfallen kann. Diese Handlungsweise – Falschgold gegen Bares einzutauschen – ist eine Masche, die seit längerem immer mehr für die Polizei im gesamten Bundesgebiet für Arbeit und für die davon betroffenen Personen für Unmut sorgt. Überwiegend Personen aus dem osteuropäischen Raum versuchen durch simulierte Hilfssituationen an Autobahnen und Autobahnraststätten Geld zu erschwindeln und bieten im Gegenzug vermeintlichen echten Goldschmuck dafür an. Daher stammt auch der dafür sich im Volksmund eingeprägte Begriff des „Autobahngoldes“.

Weitere nützliche Informationen finden Sie im Flyer Autobahngold

 

Wertvolle Tipps, wie Sie sich und Ihr Eigentum auf der Reise schützen:

Vorsicht vor Kriminellen

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
Auch für Diebe und Betrüger ist die Urlaubszeit die schönste Zeit des Jahres: Sie nutzen bevorzugt Zeiten, in denen besonders viele Menschen unterwegs sind, um leicht an Beute zu kommen.

Trick- und Taschendiebe

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
Taschendiebe suchen die Enge und treten besonders bei Menschenansammlungen auf, z. B. bei Großveranstaltungen beim Ein- und Aussteigen bei öffentlichen Verkehrsmitteln in Kaufhäusern und auf Rolltreppen...

Schutz rund ums Kraftfahrzeug

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
Das Auto ist für Diebe nach wie vor interessant. Autodiebe sind heute hoch qualifiziert und arbeiten in professionell organisierten Banden arbeitsteilig zusammen.

Langfinger machen niemals Urlaub

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
In Urlaubsdomizilen und in den verschiedenen Verkehrsmitteln, die auf dem Weg in den Ferienort benutzt werden, herrscht oft eine gewisse „Lockerheit“. Diese besondere Urlaubsstimmung nutzen Diebe und Räuber für ihre Straftaten aus.

Zahlungskartenbetrug

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
Das bargeldlose Bezahlen mit Kredit- und Debitkarte (früher auch als ec-Karte bezeichnet), per Lastschrift oder auch online ist heute eine Selbstverständlichkeit. Unbare Zahlungsmittel sind sicher und bequem. Allerdings lauern auch hier Gefahren.

Falschgeld

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
Immer wieder gelingt es Geldfälschern, falsche Geldscheine in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten auf den ersten Blick täuschend ähnlich sehen. Am häufigsten gefälscht wird der 50-Euro-Schein.

Fahrraddiebstahl

Sicher in den Urlaub

Polizei Hessen
Sommerzeit ist Radfahrzeit. Hier finden Sie Tipps zum Schutz vor Fahrrad-Diebstahl und einem polizeilichen Fahrradpass zum Ausfüllen.

Hilfe im Notfall

Sicher in den Urlaub

Hier finden Sie die Telefonnummern für das Sperren von EC-/Kredit- und SIM-Karten sowie Mobiltelefonen und die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland.