Polizeiliche Vorbeugung und Beratung
Die besonders geschulten Beratungsbeamten stehen Bürgerinnen und Bürgern, privaten und öffentlichen Institutionen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, sich oder ihr Eigentum zu schützen. Zu dem umfangreichen Beratungsangebot gehören Verhaltensberatungen u.a. zu den Themen Straßenraub, Trick- und Taschendiebstahl und technische Informationen zur Erschwerung von Wohnungseinbrüchen, Pkw-Aufbrüchen, Zweiraddiebstählen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein besonderer Service ist die kostenlose Objektberatung vor Ort, um Schwachstellen im Sicherheitsbereich von Wohnungen und Häusern zu erkennen und Tipps zu deren Vermeidung zu geben.
Die Polizeiliche Beratungsstelle in Wiesbaden vermittelt auch Vorträge der Seniorenberater. Dieses Konzept wurde von der Gesellschaft Bürger und Polizei e. V. in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Westhessen entwickelt. Die so genannten Sicherheitsberater für Senioren stellen ein ergänzendes Angebot zu den Fachberatern der Polizeilichen Beratungsstelle dar. Derzeit sind 6 ehemalige Polizeibeamte als Referenten tätig, die aus verschiedenen Bereichen der Kriminalitätsbekämpfung kommen und fachkundig in Sicherheitsfragen sind.
Die Seniorenberater können von Gemeinden, Orts- oder Seniorenbeiräten, kirchlichen und anderen Institutionen für Vorträge in Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis angefordert werden.
Erreichbarkeit der Polizeilichen Beratungsstellen:
Polizeiliche Beratungsstelle Wiesbaden:
Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Tel.: (0611) 345-1610, -1611 oder -1612
Anrufbeantworter: (0611) 345-1616
Fax: (0611) 345-1619
E-Mail: beratungsstelle.ppwh@polizei.hessen.de
Ansprechpartner:
Polizeihauptkommissar Frank Anders
Polizeihauptkommissarin Bettina Chrysakopoulos
Polizeihauptkommissarin Tanja Hornstein
Kriminalhauptkommissar Holger Däubner
Polizeiliche Beratungsstelle Main-Taunus:
Tel.: (06192) 2079-231
Ansprechpartner:
Polizeioberkommissar Jürgen Seewald
Polizeiliche Beratungsstelle Hochtaunus:
Tel.: (06172) 120-250
(06172) 120-251 (Anrufbeantworter)
Ansprechpartnerin:
Polizeihauptkommissarin Nicole Meier
Polizeiliche Beratungsstelle Limburg-Weilburg:
Tel.: (06431) 9140-241
Fax: (06431) 9140-209
E-Mail: praevention.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de
Ansprechpartnerin:
Polizeioberkommissarin Mariana Wüst