Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) im Sachgebiet 212 – Sonderbekleidungsdepot
E 6 | Bewerbungsfrist: 22.06.2023
Wo Polizei draufsteht, ist nicht immer nur Polizei drin. Sondern zum Beispiel auch – Baukoordination.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für Sonder- und Schutzbekleidung im Hauptsachgebiet 21 – Bekleidung, Sachgebiet 212 – Sonderbekleidungsdepot
Wer wir sind
Das Hessische Polizeipräsidium für Technik (HPT) ist verantwortlich für die technische Funktionssicherung der hessischen Polizei und gewährleistet die technische Ausstattung von 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. So vielfältig wie die Aufgaben der Polizistinnen und Polizisten sind, so vielfältig ist die Arbeit des HPT. Neben der Ausstattung mit Einsatzkleidung und Dienstfahrzeugen, ist die stabile und verlässliche Bereitstellung von polizeilicher IT essentiell für eine erfolgreiche und zielgerichtete Polizeiarbeit. Von der Mordkommission bis hin zu den Spezialeinheiten oder auch im regulären Streifendienst, sind die Kolleginnen und Kollegen auf eine funktionierende und nutzerfreundliche Technik angewiesen. Dabei handelt es sich um spezielle Einsatztechnik, Auskunfts- und Fallbearbeitungssysteme und die Gewährleistung einer störungsfreien Einsatzkommunikation über den hessenweiten Digitalfunk. Die Konzeption und Instandhaltung jeder dieser technischen Anwendungen setzt ein besonderes und spezialisiertes Wissen voraus. Im HPT arbeitet daher ein interdisziplinäres Team täglich daran, eine bestmögliche Grundlage für eine erfolgreiche digitale Polizeiarbeit bereitzustellen und zur Sicherheit von uns allen beizutragen.
Ihre künftigen Aufgaben
Zu dem Aufgabengebiet des Hauptsachgebiets 21 – Bekleidung gehört u. a. auch das Sachgebiet 212 – Sonderbekleidungsdepot, zu dessen Aufgaben die Einlagerung, Ausgabe und Verwaltung der Sonder- und Schutzbekleidung der hessischen Polizei zählen:
- Annahme von Wareneingängen, Kontrolle von Menge und sachgerechter Verpackung
- Beurteilung retournierter Ware auf ihren Gebrauchszustand und ihre Funktionalität
- Bewältigen aller anstehenden Lagerarbeiten zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebes
- Durchführung sämtlicher Lagerbewegungen unter Einsatz von einem Handheld
- Mitarbeit bei der Einkleidung der Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger
- Teilnahme an Dienstreisen (ggf. auch mehrtägig) im Rahmen der Einkleidung
- Durchführung von Transporten
Warum Sie zu uns passen
1. Grundqualifikation der Stelle
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (gerne auch Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger)
- Bewegen von Umverpackungen mit einem Gewicht bis 20 kg ohne technische Hilfe
2. Sonstige stellenunspezifische Anforderungen
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveaustufe C 1/C 2)
- Routinierter Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
- Grundsätzliche Bereitschaft Dienstreisen zu unternehmen und ggf. den Dienst außerhalb der Regelarbeitszeit zu leisten
3. Wünschenswert wäre
- Besitz des Flurfördermittelscheins oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
Das bieten wir Ihnen
- Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/HomeOffice
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Teilzeit in verschiedenen Modellen, Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden „wi&you – Schöne Ferien“, Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“
- Als mitarbeiterorientierter Arbeitgeber wurden wir im November 2021 auf dem Arbeitgeber-Bewertungsportal
kununu mit dem Titel „Top Company 2022“ ausgezeichnet
- Krisensicheres unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2024)
- Kostenfreie Nutzung der Elektroladesäulen
- Gesundheitsförderung mit einem vielfältigen Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
- Fort- und Weiterbildung
- Dienstliches Smartphone
Das bieten wir Ihnen außerdem
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kinderzulage(n)
- Vermögenswirksame Leistungen
Können wir Sie überzeugen, Teil unseres Teams zu werden?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format über das Bewerberportal des Landes Hessen zu. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen über dieses Portal berücksichtigt werden können. Sofern Sie bereits Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Landes Hessen sind, reichen Sie Ihre Bewerbung bitte über das Service-Portal ein.
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Roger Weigel (0611 8801-2100) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Mario Moll (0611 8801-1500).
Was noch wichtig ist
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim HPT ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG). Bitte füllen Sie hierzu die Anlage „ZUV_Einverständniserklärung_neu“ aus und laden Sie diese mit einer Kopie Ihres Personalausweises mit Ihren Bewerbungsunterlagen hoch.
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie hier.