Am 05.03.2020 begrüßte die
Kriminalpolizeiliche Beraterin für den Wetteraukreis, Sylvia Jacob, die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) zu einer Fortbildungsveranstaltung in den Konferenzräumen des Polizeizentrums in Butzbach. Trotz vollem Terminkalender ließ es sich der Leiter der
Polizeistation Butzbach, Thorsten Haas, nicht nehmen, die ehrenamtlich tätigen Senioren selbst zu begrüßen und ihnen noch einmal für ihre wertvolle Tätigkeit im Rahmen der Prävention zum Schutz der Senioren zu danken.
Gruppenfoto: Kriminalpolizeiliche Beraterin Sylvia Jacob (3. v. l.) und Koordinatorin für MAX in der Wetterau, Manuela Schäfer (ganz re.) mit den Teilnehmer/innen der Fortbildungsveranstaltung der SfS
Stolz stellte Helmut Richter, Vorsitzender der SfS, das neu gestaltete Roll-Up der SfS vor, auf welchem nun auch das Logo der "Pfiffigen Senioren" des Polizeipräsidiums Mittelhessen abgebildet ist, sowie die selbst gestaltete Litfaßsäule der SfS, siehe Fotos unten:
Fotos: Roll-Up und Litfaßsäule der SfS - zur Vergrößerung 'anklicken'
Im Rahmen der Fortbildung erhielten zunächst die neu hinzugekommenen Mitglieder durch Kriminaloberkommissarin Sylvia Jacob eine ausführliche Darstellung der Vorgehensweise der Täter in den Bereichen Taschen-/Trickdiebstahl, richtiges Verhalten am Geldautomaten, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Kaffeefahrten und Gewinnversprechen. Weiterhin gab es Tipps für die Gestaltung von Vortragsveranstaltungen, welche die SfS zukünftig zu diesen Themen halten möchten. Die aktuellen Informationsbroschüren und Flyer wurden vorgestellt. Diese stehen den SfS im Rahmen ihrer Tätigkeit ebenfalls zur Verteilung zur Verfügung.
Kriminalhauptkommissar Jörg Schormann,
Berater der Sicherheitsinitiative KOMPASS, stellte diese Initiative vor und gab weiterhin einen kurzen Überblick über die bereits teilnehmenden Kommunen an dem Programm.

Die Präventionsaktion:
„Pfiffig im Alter – Sicherheit kennt keine Grenzen“
ist eine Kombination aus Verkehrs- und Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Mittelhessen.
Hier erhalten Sie weitere Infos zum Präventionsprojekt
Sicherheitsberater für Senioren - "SfS"