8. Polizeirevier (Sachsenhausen)
Offenbacher Landstraße 29
60599 Frankfurt am Main
Tel.: 069/755-10800
Fax: 069/755-10809
Mail: 8.Polizeirevier.PPFFM@polizei.hessen.de
Leitung: Frau Nickel, Tel. 069/755-10851
Leitung Einsatz und Organisation (EuO): Herr Henrich , Tel. 069/755-10852
1. Sachbearbeiter EuO: Herr Ricke, Tel. 069/755-10853
Ermittlungsgruppenleiter: Herr Kraus, Tel. 069/755-10861
Kontaktbeamter: Herr Kapp, (Alt-Sachsenhausen) Tel. 069/755-10855
Schutzfrau vor Ort: Frau Trujkic, Tel. 069/755-10885 Sprechzeiten
E-Mail: d408-svo.ppffm@polizei.hessen.de
Aufgabengebiet
Fläche: 26,06 qkm
Einwohner: ca. 70.000
Geographische Lage:
Der Zuständigkeitsbereich des 8. Polizeireviers beinhaltet die Stadtteile Sachsenhausen und Oberrad. Die nördliche Grenze des Revierbereiches ist der Main, die südliche Grenze die A3 zwischen den Anschlussstellen Frankfurt Süd und dem Offenbacher Kreuz. Im Osten bildet die A 661 die Grenze, im Westen ist es die Rhein-Neckar-Brücke mit der ab dort Richtung Neu- Isenburg verlaufenden S-Bahn-Linie.
Der Stadtteil Sachsenhausen:
Das am südlichen Mainufer („Dribb de Bach“) gegenüber der Frankfurter Altstadt gelegene Sachsenhausen ist für seine Apfelweinwirtschaften sowie das kulturträchtige Museumsufer mit seiner Vielzahl von Museen bekannt.
In dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten „Vergnügungsviertel“ Alt- Sachsenhausen befinden sich ca. 150 der insgesamt ca. 400 Gaststätten im Revierbereich. Hierzu zählen typische überregional bekannte Apfelweinwirtschaften, wie „Gemaltes Haus“, „Apfelwein-Wagner“, „Kanonesteppel“, „Feuerrädchen“, „Apfelwein Dax“, „Dauth-Schneider“, „Atschel“, „Depot von 1899“ und „Germania“.
Rund um den Schaumainkai, auch Museumsufer genannt, befinden sich insgesamt zehn Museen, darunter das weltbekannte und stark frequentierte Städel, Museum für angewandte Kunst, Museum der Weltkulturen, Deutsches Filmmuseum, Deutsches Architekturmuseum, Museum für Kommunikation Frankfurt (ehem. Deutsches Postmuseum), Städtische Galerie, Galerie Liebighaus, Museum für Regionale Kunst „Haus Giersch“, Bibelmuseum und Ikonen-Museum. Diese Museen sind regelmäßig Plattform für die unterschiedlichsten Veranstaltungen mit Teilnahme prominenter Personen aus Politik und Wirtschaft. Im Revierbereich sind darüber hinaus zehn konsularische Vertretungen ansässig.
Der Stadtteil Oberrad:
Der Stadtteil Oberrad mit seinem zum Teil noch dörflichen Charakter gilt wegen seiner zahlreichen Gärtnereien als der „Gemüsegarten Frankfurts“. Der bis zu den Stadtgrenzen Offenbach und Neu-Isenburg reichende Stadtwald ist vor allem mit seinen Spielparks im Sommer Anziehungspunkt für Tausende von Erholungssuchenden.
Für die im Revierbereich ansässige Polizeireiterstaffel der hessischen Polizei ist dieses Naherholungsgebiet ein Schwerpunkt der Tätigkeit.
Besonderes / Struktur:
- „Vergnügungsviertel“ Alt- Sachsenhausen
- Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität mit insgesamt 21 Behandlungszentren und dem Zentrum der Rechtsmedizin
- Südbahnhof als besonderer Schwerpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs und Bürgerhaus Südbahnhof mit dem bekannten „Musikladen“
- „Frankfurter Museumsufer“ zwischen dem Eisernen Steg und der Friedensbrücke mit einer Vielzahl von Museen und Galerien
- jährlich wiederkehrendes „Museumsuferfest“
- Einkaufsmeile Schweizer Straße mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften und Banken sowie dem „Schweizer Straßenfest“
- bundesweit bekannter, jeden zweiten Samstag stattfindender „Sachsenhäuser Flohmarkt“ am Schaumainkai
- bunt gemischte Wohngebiete vom teilweise noch ländlichen Bereich, über Villenviertel und gehobene Wohngegenden bis hin zu reinen Wohnsiedlungen
- Bereiche mit überwiegender Büronutzung (Dienstleistung) z.B. entlang der Darmstädter Landstraße mit der Großbrauerei der Radeberger Gruppe
- Gärtnereien mit großflächigen Anlagen nördlich und südlich von Oberrad
- Naherholungsgebiete Stadtwald und Mainufer, Spielparks Scheerwald, Goetheturm und Louisa sowie Kleingartengelände
Natürlich ist die Polizei auch sonst rund um die Uhr über den
Notruf 110
oder die oben genannte Amtsleitung des
8. Polizeireviers zu erreichen.
Zuständigkeitsbereich 8. Polizeirevier
Zur Vergrößerung bitte auf die Karte klicken!
(PDF, 3 MB)
© Stadt Frankfurt am Main