18. Polizeirevier (Bergen-Enkheim)
Anschrift:
18. Polizeirevier,
Florianweg 8,
60388 Frankfurt am Main
Telefon: 069 755 11800
Fax: 069 755 11809
E-Mail: 18.Polizeirevier.PPFFM@polizei.hessen.de
Revierleitung:
EPHK Baier Tel. 069 755 11851
Leiter Einsatz- und Organisation:
PHK´in Stelzenbach-Wenzel Tel. 069 755 11852
Ermittlungsgruppe:
PHK`in Kusch Tel. 069 755 11861
Polizeiposten Fechenheim:
Anschrift:
Polizeiposten Fechenheim
Pfortenstraße 1,
60386 Frankfurt am Main
Telefon: 069 755 10700
Fax: 069 755 10709
E-Mail: PPO-Fechenheim.PPFFM@polizei.hessen.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Freitag von 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Leiter:
PHK`in Schäfer Tel.: 069 755 10700
Schutzmann vor Ort (SVO):
PHK Trumpp Tel. 069 755 11858, d318-svo.ppffm@polizei.hessen.de
zuständig für Bergen-Enkheim, Riederwald, Seckbach (Süd)
Sprechzeiten:
- Dienstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Im Riederwald, Familiencafé Kefaz, Schäfflestraße 27
- Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr - In Bergen-Enkheim, Verwaltungsstelle, Marktstraße 30
POK Meyer Tel. 069 755 10758, d318-svo.ppffm@polizei.hessen.de
zuständig für Fechenheim
Sprechzeiten:
- Nach Vereinbarung
Seit dem 01. Juli 2020 hat das „neue“ 18. Polizeirevier, bestehend aus dem ehemaligen 7. und 18. Polizeirevier, im Florianweg die Arbeit aufgenommen. Der „neue“ Polizeiposten im Stadtteil Fechenheim ist im ehemaligen Gebäude des 7. Reviers untergebracht. Dort besteht nach wie vor die Möglichkeit Anzeige zu erstatten sowie den Schutzmann vor Ort, direkt zu kontaktieren. Durch die Revierzusammenlegung und die Einrichtung des Polizeipostens ist eine Erhöhung der polizeilichen Präsenz durch eine Steigerung der im Einsatz befindlichen Streifenwagen sichergestellt.
Das 18. Polizeirevier grenzt Frankfurt im Osten hin zum Main-Kinzig-Kreis ab und ist zuständig für die Stadtteile Bergen-Enkheim, Riederwald, Seckbach (Süd) und seit dem 01. Juli 2020 auch für den Stadtteil Fechenheim.
Fläche: 21 qkm
Einwohner: 38.206
Das 18. Polizeirevier ist für folgende Stadtteile zuständig:
Der Gemeinde Bergen-Enkheim wurden 1968 aufgrund der vorbildlichen gemeinschaftlichen Leistung und der damit verbundenen Industrialisierung die Stadtrechte verliehen. Die Stadt Bergen-Enkheim wurde 1977 im Zuge der Gebietsreform nach Frankfurt eingemeindet.
Im alten gewachsenen Ortskern Bergen mit noch heute dörflichem Charakter sind neben den Sportanlagen ruhige Wohnbereiche und kleinere Geschäfte ansässig.
Riederwald
Der „Riederwald“ ist ein großer Wohnbereich im Süden des Revierbereichs und resultiert aus einer Eisenbahnersiedlung, die sich durch seine besondere Siedlungsarchitektur auszeichnet und seit Entstehung nahezu unverändert erhalten geblieben ist.
Seckbach (Süd)
Im expandierenden Industriegebiet haben eine Vielzahl von Firmen ihren Sitz begründet. Waren hier früher noch Handwerksbetriebe und Fertigungsbetriebe wie z.B. Eis-Industrie, Lederindustrie, Fuhrunternehmen und Metallverarbeitende Industrie führend, wichen diese in den letzten Jahrzehnten verschiedenen Dienstleistern und Bürogebäuden. Von Autobranche über Computerfirmen, Dienstleistungsgesellschaften, Einzelhandel, Verkehrsbetriebe, Handwerbetriebe bis hin zu Zulieferfirmen ist hier alles zu finden.
Fechenheim
Der Stadtteil Fechenheim war ursprünglich ein kleines Fischerdorf am Mainbogen und wurde 1928 nach Frankfurt eingemeindet.
Fechenheim bietet neben Naherholung auf engstem Raum eine Vielzahl von Arbeitsstätten mit Arbeitsplätzen bei Handels-, Gewerbe- und Industrieniederlassungen, sowie zahlreichen Einzelhandelsgeschäften.
Die Hanauer Landstraße durchzieht den Revierbereich von Ost nach West und ist eine der Haupteinfall- bzw. Ausfallstraßen Frankfurts für den morgendlichen und abendlichen Pendlerverkehr. An dieser Hauptverkehrsader Frankfurts haben sich in den vergangenen Jahren namhafte Wirtschaftsunternehmen angesiedelt. Neben diesem erfreulichen wirtschaftlichen Aspekt sind jedoch damit auch häufig während der „Rush-Hour-Zeiten“ eine hohe Verkehrsdichte Staus gegenwärtig.
Revierbesonderheiten / Verkehrsanbindungen
Die A66 endet in unmittelbarer Nähe eines der größten Einkaufszentren Frankfurts, dem Hessencenter.
Die A66 ist zugleich das östliche Haupteinfallstor für Pendler und Gäste aus den angrenzenden Örtlichkeiten. Alle vier Stadtteile sind an das Öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. So haben Pendler die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge in einem P&R-Parkhaus abzustellen. Mit der direkt angrenzenden U-Bahn ist die Innenstadt innerhalb von 10 Minuten zu erreichen. In Fechenheim ergeben sich weitere Möglichkeiten mit den Straßenbahnen der Linien 7 und 18 sowie Buslinien in das Stadtgebiet, aber auch in das benachbarte Offenbach zur fahren.
Natürlich ist die Polizei auch sonst rund um die Uhr über den
Notruf 110
oder die oben genannte Amtsleitung des
18. Polizeirevieres zu erreichen.
Zuständigkeitsbereich 18. Polizeirevier
© Stadt Frankfurt am Main